DOSB Dialogforum: Olympia in Berlin?
Der DOSB lädt ein zum Dialogforum: Olympia in Berlin?
Der DOSB lädt ein zum Dialogforum: Olympia in Berlin?
Für all diejenigen, die öfters mal Texte verfassen, ein schöner Link: http://www.blablameter.de/
Laut Websitebeschreibung entlarvt das BlaBlaMeter schonungslos, wieviel heiße Luft sich in Texte eingeschlichen hat. Ausprobieren lohnt sich! :-)Bereits im März startet an der DSHS Köln eine neue Workshopreihe „Psychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen“ in Kooperation mit der Trainerakademie Köln, dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln - momentum sowie MentalGestärkt – der Initiative zur Psychischen Gesundheit im Leistungssport.
Die Trainerbildung Schweiz hat einen Selbstlernkurs zum Thema "Projektmanagment im Leistungs- und Spitzensport" produziert. Mit diesem Kurs wird dir Wissen in Bezug auf das Management von Projekten vermittelt und verschiedene Tools für die Umsetzung eigener Projekte aufgezeigt.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Trainerfunk! Passend zur Handball-WM haben wir heute mit Kai Wandschneider einen Trainer zu Gast, der über 20 Jahre die Handball-Bundesliga geprägt hat.
Für alle die sich in Anatomie und funktioneller Anatomie weiterbilden wollen oder müssen: =)
http://130.60.57.53/anatomie/Anatomie.html?Histologie#
Einfach auf Bewegungsapprat klicken und schon geht es los.
Viel Spaß damit!
Dan McLaughlin hat vor zwei Jahren seinen Job als als Industriefotograf und all seine Hobbys aufgegeben um in einem einzigartigen Experiment mit 10.000 Stunden "Deliberate Practice" zum profesionellen Golfer zu werden. Der Amerikaner aus Portland (Oregon), der bei Beginn seines Unterfangens 30 Jahre alt war und noch nie eine Runde Golf absolviert hatte, begann am 5.
Zum Abschluss von KINGS 2.0 lädt das BISp gemeinsam mit dem KINGS-2.0-Team unter der Leitung von
Professor Dr. Christian Puta dazu ein, zentrale Ergebnisse und Entwicklungen aus dem langjährigen WVLProjekt
praktisch zu erleben und zu diskutieren.
Das ICCE hat die zweite Version des International Coach Developer Framework herausgegeben.
Rasmus Ankersen ist ehemaliger Fußballspieler und war Trainer des FC Midtjylland bevor er sich als Autor und Schriftsteller in den Bereichen Motivation und Führung einen Namen machte. In den letzten Jahren hat er sich viel mit den Themen Talentsuche und Talententwicklung beschäftigt und reiste dafür u.a.