Semispezifisches Training im Eisschnelllauf - aufgezeigt an ausgewählten Übungsbeispielen des spezifischen Imitationstrainings
Im Rahmen dieser Arbeit werden für die im Eisschnelllauf gebräuchlichen Begriffe Semispezifisches Training und Spezifisches Imitationstraining Definitionen vorgenommen. Eine der Grundlagen für die verbale Fixierung dieser Definitionen ist der vom Autor entwickelte und durch die Trainerinnen und Trainer der DESG beantwortete Fragebogen. Ergänzend flossen in diese Definitionen das empirische Wissen aus der eigenen leistungssportlichen Tätigkeit und der nachfolgenden Trainertätigkeit des Autors, sowie das erweiterte theoretische Wissen als Ergebnis des Studiums an der Trainerakademie in Köln ein.
Auf der Basis der inhaltlichen Bestimmung des semispezifischen Trainings wird das Trainingsmittel spezifisches Imitationstraining an Hand von ausgewählten Übungsbeispielen verbal und bildlich dargestellt. Die aufgeführten methodischen Reihen sind so aufgebaut, das Trainer und Sportler selbständig in der Lage sind, die Übungen sauber und unter Beachtung der beiliegenden Fehleranalyse korrekt auszuführen.