Wettkampfbedingte Angst bie Kindern und Jugendlichen im Golf - Die Rolle der Eltern
In der vorliegenden Studienarbeit werden die Zusammenhänge zwischen Wettkampfangst bei Kindern und Jugendlichen und dem Einfluss der Eltern untersucht. Die Studienarbeit soll die Wichtigkeit des Themas Wettkampfangst hervorheben und gleichzeitig aufzeigen, inwieweit die Beziehung zwischen Eltern und Kind Ängste speziell im Golfsport beeinflussen können.
Hierfür wurden in einem ersten Schritt die theoretischen Hintergründe der Angst aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Im Folgenden wurde eine Stichprobe von fünfundzwanzig Spielerinnen und Spielern des Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V. im Alter von 11 bis 18 Jahren mit standardisierten Fragebögen zu ihrer Wettkampfangst und zum Eltern-Kind-Verhältnis befragt.
Die Stichprobe, deren Ergebnisse mit Hilfe mehrerer Mittelwertvergleiche ausgewertet wurden, zeigten keine Auffälligkeiten in Bezug auf die Wettkampfangst und den Einfluss der Eltern auf Erwartungshaltung und Wettkampfängste der Spielerinnen und Spieler.
In der Einzelbetrachtung der Befragten zeigte sich jedoch, dass ca. 20 Prozent der Befragten in einzelnen Bereichen wie z.B. der Somatischen Angst auffällige Werte aufwiesen. Im Ergebnis wurde daher deutlich, dass Trainer die Rolle der Eltern im Zusammenhang mit Wettkampfängsten im Rahmen ihres Trainings bedenken sollten. Dies lässt sich insbesondere durch eine enge Kommunikation und gegebenenfalls begleitende Elterncoachings umsetzen. Weiterhin sollte in Zusammenarbeit mit den Spielerinnen und Spielern eine gute Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen Fähigkeiten erarbeitet werden, um Wettkampfängsten zu begegnen.