Skirennsportspezifische Adaption des ISPA - Präventionsprogramms
Einleitung/Hintergrund/Relevanz der Arbeit: Beim alpinen Skisport ist bei den Verletzungen am häufigsten die untere Extremität betroffen. Kinder haben das gleich hohe Verletzungsrisiko wie Weltcup Athleten, doch bisher wurde das ISPA-Programm zur Prävention nur für Erwachsene und Jugendliche angewandt.
Fragestellung: Lässt sich durch das spezielle 8-wöchige Trainingsprogramm bei der U12 des SCO-Effekte feststellen?
Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob sich das ISPA-Programm auch im Schülerbereich integrieren lässt und erfolgreich in der Prävention von Verletzungen eingesetzt werden kann.
Methodik: In dieser randomisierten Studie wurden 8 Kinder anhand des 8-wöchigen ISPA-Programms als zusätzliche Intervention zum Training trainiert. Eine Trainingseinheit dauerte 20 Minuten, beinhaltete 5 Übungen und dauerte insgesamt 8 Wochen. Das Durchschnittliche alter der Kinder war 10,5 Jahre.
Ergebnisse: Im internen Vergleich der Interventionsgruppe konnte eine signifikante Verbesserung beim Single Leg Hop erzielt werden. Beim Vergleich mit der Kontrollgruppe konnte bei der Interventionsgruppe eine Verbesserung der Ventralen Kette und Single Leg Hop links erreicht werden. Die Prozentuale Übereinstimmung bei der Videoanalyse war gering. Die perfekte Ausführung konnte bei der Interventionsgruppe um 8 Punkte gesteigert werden.
Diskussion/Schlussfolgerung: Die momentane Studienlage lässt keine Eindeutige Aussage für die Effektivität der einzelnen Übung zu, die Forschungsfragen können nur einzeln für dir jeweilige Übung beantwortet werden.