Der Vergleich des methodischen Unterschieds der Judo Ausbildung für Nachwuchs und der Unterschied des Judo Leistungssportsystems zwischen Deutschland und Japan.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der Kernunterschied des Ausbildungssystems für Nachwuchs Judoka zwischen Deutschland und Japan ist. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird zu Beginn die Geschichte über Entstehung, Entwicklung und Veränderung von Judo in Japan neben der Geschichte über die Mentalität und Identität von den japanischen Judoka. Die Untersuchung, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, gründet ihre Hypothesen auf das neue Graduierungssystem, das seit dem 01. Juli 2022 vom Deutschen Judo Bund formuliert wird, damit man das japanische Ausbildungssystem mit dem deutschen System möglichst vergleichen kann. Da es kein einheitliches Judo Ausbildungssystem in Japan gibt, war es schwierig, die beide Systeme einfach zu vergleichen. Außerdem gibt es den Unterschied des Bildungssystems zwischen Deutschland und Japan, ob das Meister-Schüler-, oder Lehrer-Schüler-Verhältnisse eingeführt wird. Die Studie wurde durch Beobachtung von Judo Clubs in den drei Junior high Schools und mittels eines standardisierten Fragebogens an den 41 Judotrainer durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie zeigten Unterschiede in den wichtigen Punkten innerhalb des Trainingssystems sowie Unterschiede im Prozess des Handlungskompetenzerwerbs. Zu diesem Thema gibt es wahrscheinlich noch keine Forschung und es handelt sich um ein unbekanntes Forschungsgebiet. Nach dieser Arbeit sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.