Wissensstammtisch: Chronobiologie
Update 31.07.2023: Aufzeichungen der Veranstaltung als Video nun erfügbar.
Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet am 22. Juni 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr eine digitale Veranstaltungsreihe „Wissensstammtisch“. In der ersten Ausgabe wird über das Thema Chronobiologie und den Umgang mit Zeitverschiebung im Spitzensport diskutiert werden.
Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet am 22. Juni 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr eine digitale Veranstaltungsreihe „Wissensstammtisch“. In der ersten Ausgabe wird über das Thema Chronobiologie und den Umgang mit Zeitverschiebung im Spitzensport diskutiert werden.
Chronobiologie – das ist die Zeitmessung in unserem Körper und insbesondere in unserem Gehirn. Als Impulsgeber zu dem Thema wird Prof. Dr. Jörg Stehle referieren. Der Neurowissenschaftler forscht seit Jahrzehnten im Bereich Chronobiologie, Jetlag und Schlaf und lehrt Anatomie am Universitätsklinikum
Frankfurt. Darüber hinaus hat er selbst über 40 Jahre Leistungssport betrieben und unter anderem den Ironman Hawaii absolviert.
Gemeinsam wird danach über die Bedeutung des Chronotypus für die individuelle Trainingsplanung und über Möglichkeiten, trotz Zeitverschiebung in Bestform
an der Startlinie von internationalen Wettkämpfen zu stehen, diskutiert.
Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden sich im Anhang.