Analyse der Wurftechnik „Spinshot" im Beachhandball mit Entwicklung eines Ausbildungs- & Lehrkonzeptes

Der Spinshot wird auf internationalen Beachhandballmeisterschaften am häufigsten für den Torwurf genutzt. Daher ist es wichtig detailliertes Wissen über die Funktionsweise des Spinshot zu erlangen um damit ein effektives Schulungsprogramm zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit analysiert den Spinshot morphologisch und funktionell. Mit dieser Analyse wird eine Methodische Übungsreihe mit der Methode der Verkürzung des motorischen Programmes und Vorschläge für das Automatisierungs- und das Stabilisierungstraining gemacht. Da die Betrachtung als geschlossene Fertigkeit der Technik Spinshot nicht gerecht wird folgt ein Ausbildungsansatz für offene Fertigkeiten mit konkreten Beispielen. Zusammenfassend wird festgestellt, dass angesichts der Komplexität der Lehre für offene Fertigkeiten und des Spinshot nur auf Basis der funktionellen Beobachtungsanalyse kein einheitliches Ausbildungskonzept erstellt werden kann. Die erkannten Übungsformen und Methoden sind in Abhängigkeit von der Lernsituation und dem Leistungsstand der Lernenden individuell auszuwählen und zu variieren. Die entwickelten Übungsformen können dabei helfen.

Standorte
Han15
Ort
Köln
Jahr
2022
Studiengang
DTS 26
Autoren