Untersuchung der Reliabilität des Leistungstests 12 am Messplatz Boxen des Deutschen Boxsport-Verbandes am Bundesstützpunkt Heidelberg

Die Untersuchung am Boxmessplatz ist ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Leistungsdiagnostik im DBV. Bislang wurde der Leistungstest 13 am Boxmessplatz als spezielle Diagnostik standardmäßig mit allen Athleten durchgeführt, wobei die physio-logische Beanspruchung verglichen mit dem Wettkampf geringer ist. Der Leistungstest 12 (LT12) zeigt eine ähnlich hohe physiologische Beanspruchung wie nach einem Box-kampf, weshalb Trainer zunehmend die Rückkehr zu diesem Test wünschen. Allerdings gibt es für den LT12 bislang keine wissenschaftlich relevanten Untersuchungsergeb-nisse. Aus diesem Grund soll untersucht werden, wie gut sich ausgewählte Schlagpa-rameter des LT12 bei mehrmaliger Wiederholung reproduzieren lassen. Zehn erfah-rene Boxer des Landes- bzw. Bundeskaders (Alter: 19 ± 2 Jahre, Körpergröße: 175 ± 12 cm, Körpergewicht: 69 ± 18 kg) haben drei inhaltlich identische Testtermine am LT12 mit einem zeitlichen Abstand von 48 Stunden durchgeführt. In sechs der acht Parame-ter des LT12 konnte eine hohe absolute und relative Reliabilität gemessen werden. Alle Parameter der absoluten Schlagkraft weisen eine sehr hohe Reliabilität auf (ICC = 0,92-0,96, %SEM = 2,9-4,7 %, CV = 15,8-21,9 %). Die geringste Reliabilität zeigen die beiden Parameter zur Veränderung der Schlagkraft von Runde 1 zu Runde 2 (ICC = 0,39, %SEM = 54,3 %, CV = 70,2 %) bzw. Runde 2 zu Runde 3 (ICC = 0,38, %SEM = 35,9 %, CV = 55,7 %). Teilweise zeigen sich individuelle Lerneffekte. Die aus-gewählten Parameter des LT12 zur absoluten Schlagkraft können damit als reliabel eingeschätzt werden, wohingegen die Veränderungsmaße über die Runden hinweg kein wesentlicher Bestandteil in der Beurteilung der Ergebnisse des LT12 sein sollten. Dies ist bei zukünftigen Diagnostiken unter Verwendung des LT12 zu berücksichtigen.

Standorte
Box28
Ort
Köln
Jahr
2021
Studiengang
DTS 25
Autoren