Ausgesuchte Leistungsdiagnostik im Kanurennsport und die Aussagekraft auf die Leistungsentwicklung

Die Leistungsdiagnostik spielt im Kanurennsport eine zentrale Rolle bei der Leistungsbestimmung und der Empfehlung der Trainingsbereiche. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den 4x 1000m Stufentest gelegt. Die Auswertung der Ergebnisse bezieht sich dabei immer nur auf den aktuellen Leistungsstand eines Sportlers und dessen Längsschnittvergleich über eine Saison hinweg bzw. im Vergleich zur Vorsaison.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Einzelauswertungen von 190 Stufentestergebnisse. Dafür wurden die Werte der Geschwindigkeiten von 134 männlichen und 56 weiblichen Athleten an der Individuellen anaeroben Schwelle, der 3mmol/l, 4mmol/l und der 7mmol/l Laktatschwelle verglichen. Diese Berechnungen wurden in Bezug zu einer Nominierung für die U23 Nationalmannschaft gesetzt, um herauszufinden, ob erfolgreiche (= mindestens für die U23 Nationalmannschaft qualifiziert) andere oder gleiche Geschwindigkeiten an den oben genannten Laktatschwellen vorweisen können, als nicht erfolgreiche (= nicht für die U23 Nationalmannschaft qualifiziert).

Ergebnis der Untersuchung war, dass erfolgreiche Athleten, sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich etwa 0,1m/s höhere Geschwindigkeiten an allen untersuchten Schwellen fahren.

Standorte
Kan23
Ort
Köln
Jahr
2021
Studiengang
DTS 25
Autoren