Innovationsnetzwerk „Wearables im Spitzensport“ (WISS)

Profile picture for user Christoph Dolch
20.12.2016 | 09:01 Uhr

Die rapide zunehmende Bedeutung tragbarer Technologien (Wearables) birgt auch für den Leistung- und Hochleistungssport eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Das Kernteam des Innovationsnetzwerkes „Wearable Technologies im Spitzensport“ (WISS), initiiert durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft und die Innovationsmanufaktur, setzt sich zum Ziel, diese Potentiale von Wearables aufzudecken und für den deutschen Spitzensport nutzbar zu machen.
 
Herzstück des seit Juli 2015 bestehenden WISS-Netzwerks bildet das Kernteam, in dem Akteure und Treiber aus deutschen Sportinstitutionen, Spitzensportverbänden, Universitäten und technisch-orientierte Institutionen zusammen kommen. Diesem inneren Kreis schließen sich im Sinne eines Schalenmodells die Partner aus Technologieunternehmen an. Den äußeren Kreis bilden projektbezogene Realisierungspartner und Mit-Macher.

Regelmäßig Netzwerktreffen und die Wissensmanagementplattform WISS-Netz.de machen das WISS zu einer Community, in der Synergien entstehen, Partner persönlich, schnell und zielgenau angesprochen und Projektideen umgesetzt werden können. Das WISS zeichnet sich dabei durch Expertenwissen und -erfahrungen, Interdisziplinarität und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch aus und ermöglicht:

  • Identifikation der Potentiale von Wearables im Spitzensport
  • Entwicklung von Projektideen
  • Fokussierung auf Nutzbarkeit und Anwendung von Wearables über Sportarten hinweg
  • Konkretisierung der Anforderungen an Wearables gegenüber Technologieentwicklern
  • Transparenz der Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit von Wearables für Trainer und Sportler

Ziel ist es, Akteuren aus Sportpraxis (z.B. Trainer und Trainerstudenten), Technologie und Wissenschaft, die Unterstützung für ihre Vorhaben, Ideen und Fragestellungen suchen, mit dem Netzwerk bei der Realisierung zu helfen. WISS-Netz.de bietet als Netzwerkplattform nach der BETA-Phase jetzt ideale Voraussetzungen für Kooperationen und Austausch.

Mittlerweile sind einige interessante Projekte gestartet und es sollen noch mehr werden. Deshalb sind alle eingeladen, die Website kennenzulernen und Kontakt aufzunehmen.

Kontakt:
SEBASTIAN PRENGER
Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
Fon: 0228-996409031
Fax: 0228 99 10 643-9031
wearables@bisp.de
www.wiss-netz.de

ECKEHARD FOZZY MORITZ
Innovationsmanufaktur GmbH
Infanteriestraße 19/3
80797 München
Fon: 089-55279190
Fax: 089-552791920
efm@innovationsmanufaktur.com
www.innovationsmanufaktur.com

ANNA MÜNZHUBER
Innovationsmanufaktur GmbH
Infanteriestraße 19/3
80797 München
Fon: 089-55279190
Fax: 089-552791920
am@innovationsmanufaktur.com
www.innovationsmanufaktur.com