Entwicklung und Verbesserung der sensorisch-kognitiven Leistungskomponenten der Agility im Tennis

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, dass der kognitive Anteil der Agility im Tennis von wichtiger Bedeutung ist. Die Arbeit gibt einen Überblick über wichtige Komponenten im Tennis, über den Unterschied innerhalb der Agility und dem Forschungsstand der reactive Agility in verschiedenen Sportarten. Die wichtigsten Komponenten der reactive Agility für die Sportart Tennis werden in einem eigenen Modell abgebildet. Durch die Erkenntnisse aus dem theoretischen Hintergrund und den daraus gewonnenen Komponenten für das Modell werden Trainingsübungen für die Verbesserung der reactive Agility im Tennis erläutert und grafisch           dargestellt. Sie dienen für die vorliegenden Arbeit als wichtige Basis. Die Arbeit ist sowohl für Trainer als auch für Spieler interessant.

Standorte
Ten60
Ort
Köln
Jahr
2020
Studiengang
DTS 24
Autoren
Torben Faigle
Schlagworte