Burnout bei Trainern - Ein Review

Profile picture for user Christoph Dolch
22.05.2013 | 12:35 Uhr

Trainer gehören zu einer Berufsgruppe, die durch ihre Arbeitsstrukturen und Tätigkeitsgebiete regelmäßig emotionalen und körperlichen Belastungs- bzw. Stresssituationen ausgesetzt sind. Die Folgen subjektiver erhöhter Überforderung, Unzufriedenheit und mangelnder Erholung können in der Ausbildung eines Gefühls des „Ausgebranntseins“, eines Burnouts, gipfeln. Dieser Zustand körperlicher oder mentaler Erschöpfung, der in klarer Abgrenzung zur Depression steht, erschwert die Ausübung der Trainertätigkeiten maßgeblich und wirkt sich negativ auf die betreuten Athleten aus. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die meist mit US-College-Trainern durchgeführten Studien der vergangenen Jahre. Neben der Darstellung moderierender Variablen (z. B. Geschlecht, Alter, Sportarten) und diagnostischer Instrumente werden zudem Ansätze für Interventionen und kommende Forschungen aufgegriffen.

Sebastian Altfeld und Michael Kellmann haben in der Zeitschrift für Sportpsychologie Ausgabe April 2013 ein Review zum Thema Burnout bei Trainern veröffentlicht. Der Volltext zum obigen Abstract ist über diesen Link aus dem Netz der DSHS und damit auch an der Trainerakademie abrufbar. Wer Interesse daran hat aber Schwierigkeiten beim Download, kann sich gerne bei uns melden.