Weitsprungleistung unter besonderer Berücksichtigung der vertikalen Abfluggeschwindigkeit
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Untersuchungen und biomechanische Analysen bezüglich der Weitsprungleistung im Leistungssport und ihrer beeinflussenden Faktoren. Die vorliegende Arbeit sollte im Besonderen die vertikale Abfluggeschwindigkeit nach dem Absprung und ihre Rolle für die Sprungleistung betrachten.
Der bisherige allgemeine Wissensstand sprach dem Parameter Anlaufgeschwindigkeit die bedeutendste Rolle zu. Diese Arbeit hatte das Ziel zu klären, ob die vertikale Abfluggeschwindigkeit und mit ihr der Absprungwinkel, maßgeblich an der Weitsprungleistung beteiligt sind.Um dies zu untersuchen wurden mir vom Olympiastützpunkt Hessen 144 männliche und 145 weibliche Datensätze, zum Teil aus der absoluten Spitzenklasse des Weitsprungs, zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Datensätze wurden mehrere Reihen von Korrelationsberechnung-en durchgeführt und die Ergebnisse analysiert und dargestellt. Bei dem Ergebnis aus diesen Untersuchungen zeigte sich, dass auch hier die wichtigste Rolle dem Parameter Anlaufgeschwindigkeit zugesprochen werden kann. Allerdings ist das Erreichen von absoluten Spitzenweiten nicht nur von dieser abhängig, sondern vielmehr von der Fähigkeit des Athleten oder der Athletin, die aufgebrachte hohe Anlaufgeschwindigkeit, durch und nach dem Absprung, optimal in die verschiedenen Geschwindigkeitskomponenten umzuwandeln.