Der Landestrainer im Eishockey

Die vorliegende studienbegleitende Arbeit beschreibt die Aufgabenbeschreibungen und Tätigkeitsfelder des Landestrainers im Eishockey und leitet aus der momentanen Situation mögliche Handlungsempfehlungen ab, um die Qualität der interdisziplinären Zusammenarbeit zum Wohl des Athleten und des Eishockeysports insgesamt zu optimieren. Im ersten Schritt erfolgt eine empirische Datenerhebung, die sich zunächst dem Landestrainer im Allgemeinen und danach dem Landestrainer im Eishockey widmet. Ein Vergleich zu anderen Mannschaftsportarten soll Einblicke, Anregungen und Möglichkeiten der Optimierung der Arbeit geben. Im zweiten Schritt wurde anhand einer Onlinebefragung mit SurveyMonkey die Zusammenarbeit der Vereinstrainer (n = 147, Rücklauf 16%) mit dem Landestrainer näher beleuchtet. Zusätzlich dazu wurden persönliche Gespräche mit Landestrainern geführt. Die Erkenntnisse dieser Befragung können Rückschlüsse über Zufriedenheit und die Erwartungen der Vereinstrainer geben. Sie bieten aber auch eine Möglichkeit, Handlungsempfehlungen für die Landestrainer zu formulieren, um ihre Kompetenzen bezüglich der Zusammenarbeit mit den Heimvereinen zu optimieren und damit die Zufriedenheit und die Bindung zu den Vereinen, wenn erforderlich, zu verbessern. 

 

Standorte
Online, Schrank, Eih20
Ort
Köln
Jahr
2018
Studiengang
DTS 2-22
Autoren
André Dietzsch
Schlagworte