Für Sie getestet: Coach's Eye

Profile picture for user Christoph Dolch
05.12.2012 | 10:54 Uhr

Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets sind inzwischen weit verbreitet und kaum mehr aus dem täglichen Leben weg zu denken. Wir kommunizieren damit, vernetzen uns, nutzen es zur Musik- und Videowiedergabe, schiessen Fotos und Videos. Die Funktionen sind nahezu unerschöpflich.

Kein Wunder, dass findige Entwickler inzwischen auch Anwendungen für Trainerinnen und Trainer und den Trainings- und Wettkampfalltag programmieren. In einer kleine Reihe werden wir Ihnen in nächster Zeit die besten Anwendungen für Android und Apple Geräte vorstellen.

Coach's Eye ist eine mobile Videoanalyseanwendung (Preis: $4.99) für Android und Apple. Kernfunktion ist die einfache Videoaufnahme und anschliessende Analyse des Videos. Videos lassen sich Aufnehmen oder Importieren und anschliessend in der Analyse in Zeitlupe vor- und zurückspulen oder bei Bedarf Bild für Bild einzeln betrachten. Mit einem Zeichenwerkzeug lassen sich Linien, Pfeile oder Kreise einzeichnen um so auf besondere Merkmale und Fehler aufmerksam zu machen. Wirklich sehr praktisch für den Trainer ist, dass die Analyse inklusive Audio aufgezeichnet wird und sich anschliessend via Email, Dropbox, Youtube, Google Drive und einigen Plattformen mehr mit anderen teilen lässt.

Unschön dabei ist nur die zwingende Registrierung bei der Herstellerfirma Techsmith, die selbst zwar kostenlos ist, aber bei einer bereits bezahlten Anwendung eigentlich nicht nötig wäre.

Aufpassen muss man dann auch auf die Art und Weise, wie man das Video mit anderen teilt. Hier gibt es grundsätzlich zwei Arten:

  • Will man es per Email, Skype oder Twitter weitergeben, wird es automatisch zu Techsmith auf den Videoserver hochgeladen und man verschickt nur einen Link dazu. Man kann allerdings auswählen ob das Video öffentlich einsehbar sein soll oder nur für diejenigen, die den Link dazu kennen.
  • Optional kann die Videoanalyse auch an den eigenen Dropbox, Google Drive oder Youtube Account geschickt werden. Damit wird das Video nicht automatisch zu Techsmith hochgeladen.

Unten haben wir noch drei Beispielvideos angefügt, zur besseren Veranschaulichung der Anwendungsmöglichekeiten und Bedienung.