Die Bein- und Hüftarbeit als Leistungsreserve zur Steigerung der Abwurfgeschwindigkeit im Speerwurf
Der Titel der Arbeit lautet: Einfluss der Bein- und Hüftarbeit auf die Abfluggeschwindigkeit im Speerwurf. Das Ziel war es, den Zusammenhang zwischen effektiver Beinarbeit und Erhöhung der Abfluggeschwindigkeit darzustellen.
Als Einstieg in das Thema, wurde einleitend die Situation im männlichen und weiblichen Speerwurf, auch im Vergleich zum Weltmaßstab, dargestellt.
In der Problemstellung wurde die Abfluggeschwindigkeit Vo, als Ergebnis von Eingangsgeschwindigkeit und Geschwindigkeitszuwachs in der Hauptbeschleunigung, als Leistung bestimmendes Kriterium dargestellt. Aus dem augenscheinlichen Zusammenhang zwischen effektiver Beinarbeit und Vo ergaben sich folgende Fragestellungen:
1. Wie sieht ein optimaler KSP -Geschwindigkeitsverlauf in der unmittelbaren Abwurfvorbereitung aus?
2. Wie sieht eine effektive Druckbeinarbeit bei Sicherung einer anforderungs- gemäßen Wurfverzögerung aus?
3. Wodurch ist eine effektive Stemmbeinwirkung gekennzeichnet?
Einer ausführlichen Beschreibung der Bewegungsstruktur, folgte die Darstellung erforderlicher konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Speerwurf.
Aufgrund vom IAT Leipzig erfasster Daten, konnten die Fragestellungen beantwortet und Zusammenhänge zwischen effektiver Beinarbeit und Abwurfgeschwindigkeit dargestellt werden
Die Grundlage der Datenerfassung war eine dreidimensionale Videobildanalyse, die vom IAT Leipzig regelmäßig bei wichtigen Wettkämpfen und leistungsdiagnostischen Maßnahmen durchgeführt wird.
Im Vergleich zu den Topathleten war festzustellen, dass speziell im männlichen Bereich noch bessere Voraussetzungen im Bereich der Rumpfkraft (rotatorisch) zu schaffen sind. Weiterhin sollte in der Trainingsarbeit großes Augenmerk auf die Entwicklung und Ausprägung von Schnelligkeits - und Sprungkraftfähigkeiten gelegt werden. Diese sind unbedingt notwendig, um die geforderten Geschwindigkeits-
verläufe zu realisieren um die Leistungsreserven in diesem Bereich zu erschließen.