Trainingspraktische Konsequenzen aus den Regeländerungen im Judo

Sportpsychologische Erkenntnisse sollen helfen, die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft des Athleten zu erhöhen, sie sollen zu seiner Optimierung der Lern- und Trainingsleistungen beitragen und dem Sportler, Trainer, Sportlehrer usw. psychologische Vorgänge im Sport fassbar werden zu lassen.
Die Arbeit soll einen Beitrag leisten, den Sportpraktikern in den Fragen der Wett-kampfvorbereitung im Hürdensprint, auch die mentalen Faktoren näher zu brin-gen.
Im Hürdensprint bestimmen besonders psychologische Stärke, Konzentrationsfä-higkeit, und technische Präzision über den Erfolg. Disziplinspezifisch ist im Hür-densprint besonders mentale Frische, Konzentrationsvermögen und Willens-spannkraft notwendig, um seine individuell beste Performance mit Hilfe der Hür-dentechnik gezielt abrufen zu können.
Oft wird allgemein versucht psychologische Elemente in ein Training oder die Wettkampfvorbereitung zu integrierten. Ob diese jedoch wirksam sind wird selten systematisch erfasst. In Vorgesprächen mit Trainern und Athleten, zeigten sich Probleme in der Darstellung des Erfolges der psychologischen Vorbereitung, und der praktischen Einbeziehung von psychologischen Anwendungen im Training.
Es ergaben sich Probleme in der Schlussfolgerung, der Erfolgsdarstellung, und der weiterführenden psychologischen Betreuung der Athleten.
Es wurde ein spezieller Bewertungsbögen zu disziplinspezifischen Wettkampf-kompetenzen zusammengestellt. Dieser wurde über mehrere Jahre hinweg in ei-nem Profiteam von Hürdensprintern/ -innen eingesetzt und ausgewertet.
In Anlehnung an die Auswertungen der Selbsteinschätzung, und der Zusammen-arbeit im psychologischen und mentalen Üben mit Hürdensprintern im Leistungs-sport lassen sich Ableitungen herstellen, und Ergebnisse ableiten.
An Hand der Ergebnisse zeigt sich, dass sich Routinen im Wettkampf und der Wettkampfvorbereitung mit Hilfe von mentalen Übungen schneller, zielgerichteter und stabiler umsetzen lassen. Die Leistung kann mit Hilfe mentalen Trainings bei geübter Anwendung in einigen Aspekten beeinflusst werden.

Standorte
Online; Schrank; Jud56
Ort
Köln
Jahr
2013
Studiengang
DTS 2-18
Autoren
Frank Borkowski
Schlagworte