Auswirkung kurzfristiger Gewichtsreduktion auf die Leistungsfähigkeit von Boxern

In der Studienarbeit „Auswirkung kurzfristiger Gewichtsreduktion auf die Leistungsfähigkeit bei Boxer“ wurde an Hand von einer stufenweise ansteigende Laufbandspiroergometrie und einem Boxmessplatztest versucht herauszufinden, welche Auswirkung dies auf den Boxer und speziell auf seine Leistung hat.

Hierfür wurden sechs Kaderathleten (nach sportmedizinischer Anamnese) ausgewählt, von denen drei eine Kontrollgruppe bildeten und drei die ihr Körpergewicht um mindestens fünf Prozent für einen Wettkampf reduzieren mussten.
Die oben genannten Tests wurden zu folgenden Zeitpunkten durchgeführt:
•    während eines ganz normalen Trainings vor einer Wettkampfwoche
•    in der Wettkampfwoche (nach fünf Tagen Gewichtmachen) meist zwei Tage vor dem Wettkampf
•    nach der Wettkampfwoche (fünf Tage nach Ende des Gewichtmachens)
Diese Tests wurden medizinisch durch die Ärzte vom sportmedizinischen Bereich des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar begleitet. Sie führten die sport-medizinische Anamnese durch, sowie EKG und Laktatabnahme.

 

Standorte
Online, Schrank, Box25
Ort
Köln
Jahr
2013
Studiengang
DTS 2-17
Autoren
Sandro Schaer
Schlagworte