Strukturentwicklung Boxen Baden-Württemberg
Die Frage nach dem Vater des Erfolges stellt sich täglich im Leistungssport rund um den Globus. Sind es die Strukturen eines Verbandes oder sind es herausragende Leistungen von Einzelpersonen in bestimmten Schlüsselpositionen, welche kontinuierliche Medaillengewinne garantieren? Können beide Systeme für sich langfristigen Erfolg sichern oder bedarf es einer Symbiose beider Komponenten, um sich in der Spitze zu etablieren?
Die Studienarbeit „Strukturentwicklung Boxen Baden-Württemberg“ untersucht die Evolution des Verbandes Württembergischer Amateur-Box-Verband e.V. in den Jahren 2000 – 2010. Durch Auswertung und entsprechende Interpretation der Primärfaktoren Kaderentwicklung, Medaillenerfolge, Meisterschaftsteilnahmen, Mitgliederzahlen, Trainerausbildung und Talentzentrum soll untersucht werden, welche Einflüsse Strukturen und Individualleistungen auf die Entwicklung des Leistungssports im WABV haben. Unter Einbeziehung der erhobenen statistischen Daten des Amateur Box-Verband-Baden im identischen Zeitraum 2000 – 2010, welche zur Gegendarstellung als externes Struktursystem analysiert wurden, untermauert die neutralen Bewertungen und Untersuchungen des Leistungssportsystems im WABV.
Durch Analyse der statistischen Daten stellt die Studienarbeit abschließend eine Prognose zur weiteren Evaluierung des Verbandes bis in das Jahr 2015. Die Benennung von Kernproblematiken und eine Handlungsempfehlung für weitere Strukturentwicklungen anhand der im Untersuchungszeitraum ermittelten Parameter bilden den Abschluss der Studienarbeit.