Aus Toronto: Tapering - kompakt und umfassend
Unser internationaler Kollege Heinz Thews (Sportdirektor NOK Luxemburg) besuchte im November 2011 ein Trainer-Symposium in Toronto, Kanada. Besonders angetan war er von den Vorträgen von Inigo Mujika zum Thema Tapering (Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung).
Der Referent stellte umfassende, systematische Informationen zu den Grundlagen in allen wesentlichen physiologischen und psychologischen Aspekten der UWV ebenso vor wie auch aktuelle und detaillierte Erkenntnisse und Hinweise zur spezifischen Anwendung sowohl in Sportarten mit einem einzigen, aber auch vielen Top-Wettkämpfen im Jahr (bspw. in den Sportspielen). Zahlreiche Forschungsergebnisse wurden dabei einbezogen. Als Kernaussage für die praktische Anwendung mögen diese allgemeinen Aussagen aus einer zusammenfassenden Folie dienen: Zusammenfassung optimaler Tapering-Strategien- Minimiere die Ermüdung und erhöhe die Fitness.
- Behalte die Trainingsintensität bei.
- Reduziere den Trainingsumfang um 41 – 60 %.
- Behalte die Trainingshäufigkeit bei > 80 %.
- Individualisiere die Dauer des Tapering zwischen 4 und 28 Tagen.
- Verwende einen ansteigenden, nicht-linearen Tapering-Aufbau.
- Du kannst Leistungssteigerungen von ca. 3 % erwarten (im Intervall von 0,5 – 6 %).