Aspekte einer Jahresperiodisierung zur Ausprägung konditioneller Strukturkomponenten im Aufbautraining der Spielsportart Wasserball
Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Aspekte einer Jahresperiodisierung zur Ausprägung konditioneller Strukturkomponenten im Aufbautraining der Spielsportart Wasserball" hat die Zielsetzung, eine wissenschaftlich-analytische Darstellung des Themas zu finden. Es wird so eine fundierte Basis geschaffen, auf deren Grundlage eine exemplarische Jahresperiodisierung sowie beispielhafte Wochentrainingspläne mit den dazugehörigen Einzeltrainingsplänen einen Transfer von der wissenschaftlichen Ausarbeitung zum praktischen Nutzen bieten. Diese Arbeit zeigt die Bedeutung eines zeitgerechten Anforderungsprofils der Zielsportart. Ist dieses Anforderungsprofil doch die Basis, um die erforderliche Leistungsstruktur zu definieren, die eine Arbeitsgrundlage bietet, auf der wie in dieser Arbeit geschehen, zu ermittelnde Einflüsse auf die Trainingsetappen berücksichtigt werden, wodurch ein trainingsmethodisches Gerüst zur Planung und Durchführung des Trainings gegeben wird. Diese Arbeit zeigt den zu berücksichtigenden morphologischen Entwicklungsstand der Athleten in der Etappe des Aufbautrainings, das in der Spielsportart ein Alter von 13 bis 15 Jahren umfasst. Ferner zeigt diese Arbeit, wie die Regenerations- und Wiederherstellungszeiten und unterschiedliche Adaptionsprozesse
einen Einfluss auf die Entscheidung innerhalb des planerischen Prozesses haben. Abgerundet wird diese Arbeit durch die Visualisierung einer Jahresperiodisierung mit den Steuerungszielen der einzelnen konditionellen Merkmale der Spielsportart Wasserball. Dieses wird unterstützt durch die Einzeltrainingspläne aus zwei beispielhaften Trainingswochen. Dieses dient der Verdeutlichung der Mechanismen der Steuerung.