Ansatz zur Effektivierung des Athletiktrainings im Frauen-Eishockey - mit Trainingsempfehlung für Nationalspielerinnen

In der vorliegenden Studienarbeit wurde das Thema „Ansatz zur Effektivierung des Athletiktrainings im Frauen-Eishockey – mit Trainingsempfehlung für Nationalspielerinnen“ bearbeitet. Anstoß zur intensiven Bearbeitung des vom Verfasser gewählten Themas stellt der persönliche Bezug zum Frauen-Eishockey dar. Der Verfasser ist seit Dezember 2008 Assistenztrainer der Frauen-Eishockey Nationalmannschaft und somit verfügt er über einen uneingeschränkten Einblick in die Strukturen und Abläufe, sowohl national als auch international. Anlass zur Bearbeitung des gewählten Themas sind die in jüngster Vergangenheit sportlichen Rückschläge und die fehlenden Wettbewerbsfähigkeit zu den führenden Nationen im Frauen-Eishockey.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, unter besonderer Beachtung der geschlechtlichen Unterschiede ein effektives Athletiktraining für Nationalspielerinnen zu konzipieren. Zur Erstellung der Trainingsempfehlung für das Athletiktraining in den Sommermonaten (Mai bis August) flossen sowohl die theoretisch objektiven Erkenntnisse als auch die persönliche Expertise des Autors mit ein. Die sich ergebenden Problemstellungen und Fragen wurden wissenschaftlich analysiert, erläutert und beantwortet. In der vorliegenden Arbeit wurde zuerst die spezifische Situation des Frauen-Eishockeys in Deutschland erörtert und anschließend die Zielsetzungen daran abgeleitet. In den Kapiteln drei und vier wird eine kurze Zusammenfassung der nationalen und internationalen Geschichte des Frauen-Eishockeys in Deutschland wiedergegeben. Im Abschnitt fünf werden geschlechtsspezifische, physiologische und anatomische Unterschiede beschrieben und dargelegt. Der theoretische Abschnitt des sechsten Kapitels widmet sich dem Athletiktraining. Dessen Inhalt beschäftigt sich mit den konditionellen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie dem Anforderungsprofil an die Sportart Frauen-Eishockey. Im siebten und letzten Kapitel werden in einer Trainingsempfehlung praktische, für die Trainingspraxis umsetzbare und effektive Trainingsinhalte erarbeitet.

Die Bearbeitung des gewählten Themas wurde mittels deutschsprachiger und englischsprachiger Literaturrecherche und eigener, über die letzten zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Frauen- Nationalmannschaft erworbener Erkenntnisse des Autors durchgeführt.

Standorte
Eih15, Schrank
Ort
Köln
Jahr
2011
Studiengang
DTS 2-15
Autoren
Hinterstocker, Benjamin