Analyse der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung in der Gewichtsklasse 120 kg am Beispiel der Weltmeisterschaft 2007
Ausgehend von den veränderten Wettkampfregeln in der Sportart Ringen, befasst sich die vorliegende Studienarbeit mit der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung im Bereich der
technisch-taktischen Vielseitigkeit. Es wurde eine Wettkampfanalyse der Weltmeisterschaft 2007 im Ringen/Freistil in Baku/Aserbaidschan in der Gewichtsklasse 120 kg durchgeführt.
Zur Auswertung der Daten wurden Beobachtungskategorien gebildet und die erfolgreichen Grifftechniken in Strukturgruppen unterteilt. Für die Protokollierung und Auswertung der erfassten Wettkampfdaten wurde die Videoanalysesoftware utilius VS benutzt. Diese wurde für die Sportart Ringen am IAT Leipzig entwickelt.
Die Darstellung der Ergebnisse erfolgte über statistische Verfahren der beschreibenden Statistik in verschiedenen Tabellen und Diagrammen. In der Diskussion wurden die Ergebnisse anhand von verschiedenen Fragestellungen interpretiert. Schlussfolgerungen, mit unterschiedlichen Trainingsschwerpunkten im Bereich der technisch-taktischen Teilleistungen, wurden für die Trainingspraxis getroffen. Signifikante Auswirkungen auf die individuellen Kampfkonzeptionen der Spitzenringer im Wettkampf wurden herausgearbeitet.