Forschung FÜR den Handball. DHB-Forschungsprofil

Profile picture for user Christoph Dolch
17.06.2020 | 13:33 Uhr

Der DHB benötigt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung wissenschaftliche Unterstützung, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Erwartungen der Sportart gerecht zu werden und seine strategische Ziele effizient zu erreichen. Eine zielorientierte Vernetzung von Sportpraxis und Wissenschaft ist hierfür eine der zentralen Voraussetzungen, um die Fragestellungen von heute und morgen zuverlässig beantworten zu können.

Mit dem DHB-Forschungsprofil möchte der DHB proaktiv sine Forschungsbedarf kommunizieren und so der Wissenschaft die Möglichkeit geben, zielgerichtete Lösungen für die Probleme der Sportpraxis zu finden - gemeinsam mit dem DHB. Damit soll die Nutzungsquote von wissenschaftlichen Erkenntnissen in allen Anwendungsbereichen des Handballs erhöht und der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Sportpraxis verbessert werden.

Im DHB-Forschungsprofil finden wissenschaftliche Einrichtungen neben dem aktuellen Forschungsbedarf unter anderem auch Inforrmation zur Koordinierung und Qualitätssicherung gemeinsamer Forschungsvorhaben sowie zum Wissens- und Wissenschaftsmanegement beim DHB. Das DHB-Forschungsprofil wird regelmäßig aktualisiert, um dem aktuellen Erkenntnisstand sowie Entwicklungstendenzen Rechnung zu tragen.

https://www.dhb.de/de/trainer/wissenschaft/forschungsprofil/