Developing a Playing System - Über die Entwicklung eines Spielsystems
Developing a Playing System - The 4 Stage Coaching Blueprint ist ein kostenloses eBook von Mark Upton. Upton ist Australier und kommt aus der dort sehr populären Teamsportart Australian Rules Football. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Leistungsdiagnostiker führt er auch einen eigenen Blog und eine Videoplattform für Trainer zur Verbesserung des eigenen Coachingverhaltens.
Das eBook Developing a Playing System - The 4 Stage Coaching Blueprint beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Spielsystems in Teamsportarten und den damit verbundenen Prozessen. Upton schreibt dazu:
"In my time in elite level coaching (Australian Rules Football) we have implemented a number of different offensive and defensive systems. Through the stages of implementing these systems I feel there has been some common principles and processes that we as a coaching group have gone through. I have begun to crystalize these principles and processes in my mind to the point where I am proposing a model for implementing any system of play in your sport. I am hoping this model is generic enough in nature to accommodate most "invasion" sports such as football, rugby, soccer, basketball, netball, hockey, lacrosse and many more. It would be fantastic if this model assisted a coach coming into a new club wanting to implement a system of play, or an existing coach looking to change a system."
Er unterteilt sein Modell zur Entwicklung und Implementierung von Spielsystemen in die folgenden 4 Stufen:
- Entscheide (Decide)
- Überprüfe (Audit)
- Unterrichte (Teach)
- Analysiere (Analyze)
Die erste Stufe dreht sich um die alles entscheidende Frage: Welches System möchte ich als Trainer überhaupt spielen? Möchte ich ein eigenes System entwickeln oder möchte ich vielleicht ein bestehendes modifizieren? Diese Entscheidung über das Spielsystem wird von vielen Faktoren beeinflusst welche auf den ersten drei Seiten des eBooks ausführlich diskutiert und beleuchtet werden.
Nachdem die Entscheidung über das Spielsystem gefallen ist, erfolgt eine gründliche Analyse bzw. Überprüfung des Systems und der dafür notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Audit). Welche technischen, taktischen, physischen und psychischen Fähigkeiten benötigt meine Mannschaft um das System optimal und erfolgreich umzusetzen? Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert, da sie wichtige Vorraussetzungen für die nächsten Schritte enthalten. Abgeschlossen wird der Audit-Prozess durch eine Soll-Ist Analyse (Gap-Analysis), in der mit Hilfe eines Rasters, die Erfordernisse des Spielsystems mit dem "Ist-Zustand" der Mannschaft abgeglichen werden. Daraus wird dann schnell klar, in welchen Bereichen die zukünftigen Hauptaugenmerke des Trainings liegen werden.
Um das eigentliche Training geht es dann auch in der 3. Stufe des Modells: "It is how we teach, not what we teach". Das Training und die Art, wie wir als Coach unsere Ideen und Vorgaben an unsere Athleten und Mannshcaften vermitteln, ist laut Upton DER entscheidende Faktor ob wir erfolgreich sind. Die wichtigsten Phasen sind dabei: 1) Planning (phase and session) 2) On-Field Teaching und 3) Off-Field Teaching.
In der letzten Stufe geht es schließlich darum, das System und Spiel der Mannschaft in Training und Wettkampf zu analysieren und auszuwerten, um die daraus gewonnen Erkenntnisse dann wieder in die Planung und Umsetzung der 3. Stufe einfließen zu lassen. Hier werden auch spezifische Programme und Methoden der Spielanalyse vorgestellt und bewertet.
Daß ein Spielidee bzw. ein Spielsystem nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann ist aber auch klar: "Of course the last two stages of teaching and analyzing could continue for multiple years before your players acquire the full mastery of the system."
Das eBook ist in Englisch geschreiben und umfasst 37 Seiten. Es ist kostenfrei hier verfügbar.