Entwicklung von einheitlichen eistanzspezifischen Kaderkriterien unter Berücksichtigung disziplinabhängiger Anforderungen sowie nationaler und internationaler Regelvorschriften
Wie kommt man zu qualitativ hochwertigen Spitzenleistungen im Eistanz? Mit dieser
Frage beschäftigen sich zahlreiche Verantwortliche, welche im Leistungsbereich
dieser Sportart tätig sind und langfristig internationale Erfolge zum Ziel ihrer
Arbeit haben. Die systematische Entwicklung sportlicher Leistungen sowie die
Selektierung und Förderung potenzieller Kaderpaare stellen zentrale Themen der
vorliegenden Arbeit dar.
Vor dem theoretischen Hintergrund des langfristigen Leistungsaufbaus, der Talentförderung