Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
31 Suchergebnisse
Laith Hamad | 10.05.2024

Gewichtsmanagement im Olympischen Boxen Betrachtung aktueller Vorgehensweisen und Strategien sowie die Entwicklung eines Fragebogens

The present literature paper deals with the problem of weight management in certain sports, especially martial arts. After a detailed introduction to the topic, the problems are first pointed out. It is already clear to her that there are few useful studies in the available literature, especially in German-speaking countries. As a result, trainers only have limited information opportunities in the German-speaking area.

  • Weiterlesen über Gewichtsmanagement im Olympischen Boxen Betrachtung aktueller Vorgehensweisen und Strategien sowie die Entwicklung eines Fragebogens
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zustand und Probleme der Schlagkraftentwicklung im Boxen

  • Weiterlesen über Zustand und Probleme der Schlagkraftentwicklung im Boxen
Holger Stitz | 19.09.2023

Strukturanalyse des Bundesstützpunktes Boxen in Hannover im Vergleich zu den Bundesstützpunkten Schwerin, Köln, Heidelberg, Frankfurt/Oder und Berlin.

Eine Einleitung, die zu Beginn teilweise eine Biographie des Autors beschreibt, führt zum Thema der Strukturanalyse und bearbeitet im Verlauf der Ausführungen, die zum Teil erst im Prozess zusätzlich auftretenden Fragen, hinsichtlich der angeführten Hypothese, das es einen signifikanten Unterschied in wichtigen Strukturelementen zwischen den Bundesstützpunkten des Deutschen Boxsportverbandes gibt.

  • Weiterlesen über Strukturanalyse des Bundesstützpunktes Boxen in Hannover im Vergleich zu den Bundesstützpunkten Schwerin, Köln, Heidelberg, Frankfurt/Oder und Berlin.
Vahagn Sahakyan | 19.09.2023

Organisationsentwicklung der Leistungssport Boxen BW gGmbH - Vergleichende Strukturanalyse zweier Organisationsmodelle für den Nachwuchsleistungssport und Spitzensport Boxen Baden-Württemberg

Um den komplexen Anforderungen des Leistungssports gerecht zu werden, wurden die Leistungssportstrukturen im Boxverband Baden-Württemberg e.V. (BVBW) seit 2005 kontinuierlich weiterentwickelt. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage, in welcher Form die organisatorischen Strukturen geschaffen sein sollten, um das bestmögliche Potenzial entfalten zu können. Die jüngste Veränderung, die Umstrukturierung und Ablösung des Strukturplans von 2021-2024 zu Beginn des Jahres 2022, steht im Fokus dieser Studienarbeit.

  • Weiterlesen über Organisationsentwicklung der Leistungssport Boxen BW gGmbH - Vergleichende Strukturanalyse zweier Organisationsmodelle für den Nachwuchsleistungssport und Spitzensport Boxen Baden-Württemberg
Profile picture for user Vjaceslav Kerber
Slawa Kerber | 09.09.2021

Untersuchung der Reliabilität des Leistungstests 12 am Messplatz Boxen des Deutschen Boxsport-Verbandes am Bundesstützpunkt Heidelberg

Die Untersuchung am Boxmessplatz ist ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Leistungsdiagnostik im DBV. Bislang wurde der Leistungstest 13 am Boxmessplatz als spezielle Diagnostik standardmäßig mit allen Athleten durchgeführt, wobei die physio-logische Beanspruchung verglichen mit dem Wettkampf geringer ist. Der Leistungstest 12 (LT12) zeigt eine ähnlich hohe physiologische Beanspruchung wie nach einem Box-kampf, weshalb Trainer zunehmend die Rückkehr zu diesem Test wünschen. Allerdings gibt es für den LT12 bislang keine wissenschaftlich relevanten Untersuchungsergeb-nisse.

  • Weiterlesen über Untersuchung der Reliabilität des Leistungstests 12 am Messplatz Boxen des Deutschen Boxsport-Verbandes am Bundesstützpunkt Heidelberg
Profile picture for user Thomas Papp
Thomas Papp | 23.01.2012

Vervollkommnung allgemeiner und spezieller gymnastischer Übungsprogramme für die Sportart Boxen unter Nutzung fortgeschrittener wissenschaftlicher Erkenntnisse

Die Sportart Boxen ist in ihrer Gesamtstruktur durch eine sehr hohe Komplexität gekennzeichnet. Neben den konditionellen Leistungsvoraussetzungen wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit hat die allgemeine und spezielle Koordination eine besondere Bedeutung. Die Bewegungsausführung im Boxen hängt stark vom Niveau der koordinativen Fähigkeiten ab. Hinzu kommt, dass gut ausgeprägte koordinative Fähigkeiten die Umsetzung und Ökonomisierung der konditionellen Fähigkeiten begünstigt.

  • Weiterlesen über Vervollkommnung allgemeiner und spezieller gymnastischer Übungsprogramme für die Sportart Boxen unter Nutzung fortgeschrittener wissenschaftlicher Erkenntnisse
Mike Hanke | 23.01.2012

Analyse einzelner Merkmale der Kampfhandlung am Beispiel russischer und deutscher Boxer bei der Europameisterschaft 2010 und Schlussfolgerungen für das Training

Mit der Arbeit wurde versucht, die Unterschiede zwischen den Sportlern aus Russland und Deutschland zu analysieren. Es geht darum, gezielt die Stärken der russischen Sportler zu erkennen und daraus Trainingsempfehlungen für die deutschen Athleten zu schlussfolgern, dadurch soll die Lücke zur Weltspitze weiter verkleinern werden.

  • Weiterlesen über Analyse einzelner Merkmale der Kampfhandlung am Beispiel russischer und deutscher Boxer bei der Europameisterschaft 2010 und Schlussfolgerungen für das Training
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse zur Situation des Frauenboxens in Deutschland und Lösungsvorschläge für die weitere Entwicklung bis zu den Olympischen Spiele 2012

  • Weiterlesen über Analyse zur Situation des Frauenboxens in Deutschland und Lösungsvorschläge für die weitere Entwicklung bis zu den Olympischen Spiele 2012
Achim Böhme | 07.08.2019

Entwicklung eines boxsportspezifischen Trainingsgerätes. Gegnersimulation, Kampfsimulation, Leistungsdiagnostik

Neue Trainingsgeräte die die „Wirklichkeit der Sportart“ so nah wie möglich wie-dergeben, problemlos Messungen und Datenerhebung zulassen und ein höchst Maß an Individualität ermöglichen sind im Zeitalter der Digitalisierung die Heraus-forderung dieser Zeit. Wie so ein neues Trainingsgerät aussehen kann, ist Kern dieser Studienarbeit. Diese Studienarbeit erstreckt sich über eine Theorie Teil der sich mit dem Grundlagen des Boxsports, in den Bereichen der Trainingsmetho-den, der Boxtechniken, der Taktiken und den gängigsten Trainingsmittel des Box-sports befasst.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines boxsportspezifischen Trainingsgerätes. Gegnersimulation, Kampfsimulation, Leistungsdiagnostik
Profile picture for user Lukas Wilaschek
Lukas Wilaschek | 07.11.2017

Erarbeitung eines Beobachtungsbogens zur Bewertung technischer und taktischer Leistungsvoraussetzungen im Rahmen der Talentauswahl im Deutschen Boxsport-Verband

Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Talentsichtung und
-förderung im DBV – und hier im Speziellen mit den Elementen Technik und Taktik.

Das erklärte Ziel: Die Entwicklung eines Beobachtungsbogens zur Bewertung technisch-taktischer Leistungsvoraussetzungen im Nachwuchsbereich, welcher gegenüber der heute gängigen aber leider wenig systematischen und eher subjektiv geprägten Praxis einfacher handhabbar, objektiver, standardisierter sowie valider ist.

  • Weiterlesen über Erarbeitung eines Beobachtungsbogens zur Bewertung technischer und taktischer Leistungsvoraussetzungen im Rahmen der Talentauswahl im Deutschen Boxsport-Verband

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • (-) Boxen
  • Deutschland
  • Doppeldeckung
  • Gewichtsmanagement
  • Gewichtsreduktion
  • Gymnastikprogramm
  • Handlungsschnelligkeit
  • Kampfdistanz
  • Koordinationstraining
  • koordinative Fähigkeit
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungssportstruktur
  • Messplatztraining
  • Organisation
  • Schlaghäufigkeit
  • Schlagkraft
  • Schlagqualität
  • Schlagtraining
  • Strategie
  • Strukturanalyse
  • Taktik
  • Talentauswahl
  • Trainingsmittel
  • Trefferhäufigkeit
  • Verbandsstruktur
  • Wettkampfbeobachtung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns