Ergebnisse kinematischer und pedobarographischer Untersuchungen bei unterschiedlicher Gestaltung der Laufzyklen im Skeletonstart
Die Studienarbeit beinhaltet Pilotuntersuchungen zur Fußdruckverteilungsmessung in Verbindung mit der Schrittgestaltung beim Sprint im Skeletonsport. Drei Nachwuchsathleten hatten die Aufgabe, mit besonderer Ausreizung der Schrittfrequenz und Schrittlänge Skeletonstarts durchzuführen. Dabei konnte eine gegenläufige Tendenz der Schrittparameter beobachtet werden. Der Sprint mit höchster Schrittfrequenz ist auch der Sprint mit der geringsten Schrittlänge. Der erwartete Einfluss der Schrittlänge mit der Startzeit blieb aus.