Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
15 Suchergebnisse
Kristian Mehringer | 07.08.2019

Ist-Stand Analyse der Teilleistung Range Time im Juniorenbereich der Sportart Biathlon – Analyse zum nationalen und internationalen Leistungsniveau bei der Juniorenweltmeistschaft 2017 in Brezno-Osrblie

Die Erfolge deutscher Athleten haben Biathlon in den letzten 20 Jahren zur erfolgreichsten Wintersportart in Deutschland gemacht.

  • Weiterlesen über Ist-Stand Analyse der Teilleistung Range Time im Juniorenbereich der Sportart Biathlon – Analyse zum nationalen und internationalen Leistungsniveau bei der Juniorenweltmeistschaft 2017 in Brezno-Osrblie
Profile picture for user Alexander Wolf
Alexander Wolf | 06.11.2017

Leistungsentwicklung der wettkampfspezifischen Trefferleistung im Nachwuchsleistungssport der Sportart Biathlon beim Umstieg von Luft - auf das Kleinkalibergewehr

Die Zielstellung in dieser Arbeit bestand darin, die Leistungsentwicklung der Wettkampftrefferleistung der Athleten/innen beim Umstieg vom Luft- auf das Kleinkalibergewehr zu dokumentieren, auszuwerten und zu analysieren. Diesbezüglich bestand bisher ein Erkenntnisdefizit und es war aus trainingsmethodischer Sicht sehr interessant, die Leistungsentwicklung der wettkampfspezifischen Trefferleistung im Nachwuchsleistungssport der Sportart Biathlon beim Umstieg von Luftgewehr auf das Kleinkalibergewehr zu untersuchen.

  • Weiterlesen über Leistungsentwicklung der wettkampfspezifischen Trefferleistung im Nachwuchsleistungssport der Sportart Biathlon beim Umstieg von Luft - auf das Kleinkalibergewehr
Profile picture for user Arne Kluge
Arne Kluge | 25.02.2014

Leistungs- und Trainingsanalyse der Jahre 2010 bis 2013 von Tina Bachmann und trainingsmethodische Folgerungen für das Olympiajahr 2014

Gegenstand dieser Studienarbeit ist die Trainings- und Leistungsanalyse der Jahre 2010 bis 2013 von Tina Bachmann, mit den trainingsmethodischen Folgerungen für das Olympiajahr 2014. Dabei wurden die für die Sportart Biathlon konditionellen leistungsbestimmenden Parameter Ausdauer und Kraft näher betrachtet, um eine weitere Leistungssteigerung zu ermöglichen.

Folgende Arbeitshypothesen wurden in der Studienarbeit bearbeitet:

  • Weiterlesen über Leistungs- und Trainingsanalyse der Jahre 2010 bis 2013 von Tina Bachmann und trainingsmethodische Folgerungen für das Olympiajahr 2014
Profile picture for user Roman Böttcher
Roman Böttcher | 25.02.2014

Untersuchung zur Wirkung gleichgewichtsschulender Übungen auf die Laufmündungsstabilität im Stehendanschlag in der Sportart Biathlon

In dieser Studienarbeit wurde der Zusammenhang zwischen gezieltem Gleichgewichtstraining und dessen Wirkungsweise auf die Laufmündungsstabilität im stehend Anschlag im Biathlonschießen untersucht. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Laufmündungsruhe im Moment der Schussabgabe eine entscheidende Voraussetzung für gute Trefferleistungen im Biathlon darstellt. Einfluss darauf haben eine Reihe von Faktoren, unteranderem auch die gesamte Bein und Rumpfstabilität, die die Haltefähigkeit der Waffe beeinflussen.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Wirkung gleichgewichtsschulender Übungen auf die Laufmündungsstabilität im Stehendanschlag in der Sportart Biathlon
Carsten Pieper | 23.01.2012

Wirkung eines modifizierten Krafttrainings (Maximalkraft) auf die sportartspezifische Kraftausdauer in der Sportart Biathlon

Im Biathlon steigen durch Streckenverkürzungen, höhere Laufgeschwindigkeiten in der Weltspitze und einen höheren Anteil an kupierten Geländeabschnitten die Anforderungen, die an die Kraft gestellt werden.

  • Weiterlesen über Wirkung eines modifizierten Krafttrainings (Maximalkraft) auf die sportartspezifische Kraftausdauer in der Sportart Biathlon

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Analyse
  • Atemwege
  • (-) Biathlon
  • Eliteschulen
  • Gleichgewichtstraining
  • Kraftausdauer
  • Krafttraining
  • Langhanteltraining
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsphysiologie
  • Maximalkraft
  • metabolische Belastung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Periodisierung
  • Schnellkrafttraining
  • Technikleitbild
  • Trainingsdaten

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns