Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
60 Suchergebnisse
Profile picture for user Manu Hartmann
Manuel Hartmann | 06.08.2018

Untersuchung des Spielelements Annahme in der Sportart Volleyball im nationalen Spitzenbereich der Frauen

 Problemstellung – Die vorliegende Diplomarbeit hinterfragt fünf Hypothesen, die allesamt im Zusammenhang mit der Annahme im Volleyball stehen. Untersucht wurden die Sideout-Quote und die Angriffseffektivität in Relation zur Annahmequalität, die Relevanz der Annahmetechnik für die Annahmequalität, die Bewegungssituation während der Annahme, sowie der Vergleich der Effizienz zwischen dem 2+1-Riegel und dem Dreierriegel. 

  • Weiterlesen über Untersuchung des Spielelements Annahme in der Sportart Volleyball im nationalen Spitzenbereich der Frauen
Eric Koreng | 06.11.2017

Untersuchung technischer Bewegungskernpunkte der Spielsportart Beachvolleyball im Hochleistungsbereich als Orientierungsgrundlage zur Erstellung eines optimalen Technikleitbildes

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, anhand von Technikbeschreibungen eine Orientierungsgrundlage für die Erstellung optimaler Technikleitbilder im Beachvolleyball zu schaffen. Dafür wurden beim FIVB World-Tour Turnier 2016 in Hamburg insgesamt 21 Spiele von SpitzenathletInnen per Video aufgenommen. Auf Basis dieses Materials wurden einzelne Technikelemente im zeitlichen Verlauf detailliert beschrieben. Kernpunkte und Orientierungsparameter sowie eine durch Bilder veranschaulichte Phasenstruktur der Bewegung wurden erstellt.

  • Weiterlesen über Untersuchung technischer Bewegungskernpunkte der Spielsportart Beachvolleyball im Hochleistungsbereich als Orientierungsgrundlage zur Erstellung eines optimalen Technikleitbildes
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Annahme - der Schlüssel zum variantenreichen Stellen

  • Weiterlesen über Die Annahme - der Schlüssel zum variantenreichen Stellen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Ausdauertraining im Volleyball

  • Weiterlesen über Ausdauertraining im Volleyball
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Entwicklung und Anwendung eines Spielbeobachtungsverfahrens im Spielspiel Volleyball

  • Weiterlesen über Entwicklung und Anwendung eines Spielbeobachtungsverfahrens im Spielspiel Volleyball
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Katecholaminausscheidung im Harn bei der Wettkampf und Trainingsbelastung im Damenvolleyball

  • Weiterlesen über Katecholaminausscheidung im Harn bei der Wettkampf und Trainingsbelastung im Damenvolleyball
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Darstellung eines Nachwuchsförderungskonzeptes im Volleyball -Am Beispiel des Volleyball-Internats Hoechst-

  • Weiterlesen über Darstellung eines Nachwuchsförderungskonzeptes im Volleyball -Am Beispiel des Volleyball-Internats Hoechst-
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vorbereitende und nachbetrachtende Spielanalyse und Entwicklung von Gegenstrategien bei zwei Mannschaften ( Kuba, China ), auf die die Deutsche Damen - Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta treffen könnte

  • Weiterlesen über Vorbereitende und nachbetrachtende Spielanalyse und Entwicklung von Gegenstrategien bei zwei Mannschaften ( Kuba, China ), auf die die Deutsche Damen - Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta treffen könnte
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Ausgewählte sozial-psychologische Aspekte in einer Männer-Volleyball-Bundesliga Mannschaft

  • Weiterlesen über Ausgewählte sozial-psychologische Aspekte in einer Männer-Volleyball-Bundesliga Mannschaft
Klaus Oltmanns | 14.10.2013
Bild

Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin

Schon in einem früheren Beitrag haben wir auf die diesjährige BISp-Auflistung aktueller Dissertationen und Habilitationen hingewiesen (vollständige Liste unter Link zum früheren Beitrag in der Rubrik „Für Sie gelesen“ einfügen). Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der uns für die Praxis des Leistungssports besonders interessanten Arbeiten aus den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin vor. Eine weitere Auswahl u.a.

Schlagworte
Trainingslehre Bewegungslehre Sportmedizin Ausdauer Ausdauertraining HIT Krafttraining Badminton Rudern Schwimmen Skispringen Volleyball
  • Weiterlesen über Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Angriffsaufbau
  • Annahme
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Autralian Rules Football
  • Badminton
  • Basketball
  • Beachvolleyball
  • Belastungsstruktur
  • Bewegungslehre
  • Blockstrategie
  • Eishockey
  • Frauenvolleyball
  • Fußball
  • Handball
  • HIT
  • Hockey
  • Krafttraining
  • Nachwuchsleistungssport
  • NextTrain
  • Passarten
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rudern
  • Schwimmen
  • Skispringen
  • Spielbeobachtung
  • Spielsystem
  • Sportmedizin
  • Strukturanalyse
  • Taktik
  • Technikleitbild
  • Trainingslehre
  • (-) Volleyball
  • VolleyNetWork
  • Wettkampfanalyse

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns