Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
66 Suchergebnisse
Dinah Pfizenmaier | 12.07.2022

Der Stellenwert und die praktische Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungssport am Beispiel des Westfälischen Tennis-Verbandes e.V.

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Stellenwert und der praktischen Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungstennis. Die Arbeit gibt einen Überblick über das Anforderungsprofil im Tennis, Kernthemen der Sportpsychologie und über sportpsychologische Betreuungsformate. Zudem wurden mittels Feedbackbögen Trainer und Athleten eines Tennisverbandes zu ihrer Auffassung der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit einem Sportpsychologen befragt, sowie zur Umsetzung dessen in die Trainings- und Wettkampfpraxis.

  • Weiterlesen über Der Stellenwert und die praktische Umsetzung sportpsychologischer Betreuung im Nachwuchsleistungssport am Beispiel des Westfälischen Tennis-Verbandes e.V.
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 14.12.2023

Novak Djokovic: The 60 Minutes Interview

Tennis genius Novak Djokovic is no longer chasing records; he's creating them. Ahead of the Australian Open, Djokovic explained how flexibility and mental st...

Link kommentieren

"Mental Strenght is not a gift, its something that comes with work!" Novak Djokovic spricht im Interview mit "60 Minutes", einem Nachrichtenmagazin, das seit 1968 vom US-Fernsehsender CBS ausgestrahlt und von CBS News produziert wird, über seine Stärken und sein Training.

Schlagworte
Mentales Training Tennis Sportpsychologie
  • Link folgen
Torben Faigle | 11.11.2020

Entwicklung und Verbesserung der sensorisch-kognitiven Leistungskomponenten der Agility im Tennis

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, dass der kognitive Anteil der Agility im Tennis von wichtiger Bedeutung ist. Die Arbeit gibt einen Überblick über wichtige Komponenten im Tennis, über den Unterschied innerhalb der Agility und dem Forschungsstand der reactive Agility in verschiedenen Sportarten. Die wichtigsten Komponenten der reactive Agility für die Sportart Tennis werden in einem eigenen Modell abgebildet.

  • Weiterlesen über Entwicklung und Verbesserung der sensorisch-kognitiven Leistungskomponenten der Agility im Tennis
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Kinematische und dynamische Aspekte der Bewegung eines Tennisspielers und daraus resultierende Betrachtungen zur Methodik

  • Weiterlesen über Kinematische und dynamische Aspekte der Bewegung eines Tennisspielers und daraus resultierende Betrachtungen zur Methodik
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Entwicklung der Tennistechnik im Zeitraffer vom 20. ins 21. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Entwicklung der Tennistechnik im Zeitraffer vom 20. ins 21. Jahrhundert
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Analyse des Returnverhaltens der Männer-Weltklasse auf Sand

  • Weiterlesen über Analyse des Returnverhaltens der Männer-Weltklasse auf Sand
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Modifiziertes Nachwuchsförderungskonzept im Tennis, dargestellt am Modell einer sportbetonten Schule (Gymnasium Koblenz) und einem Landessportbund - Sportinternat

  • Weiterlesen über Modifiziertes Nachwuchsförderungskonzept im Tennis, dargestellt am Modell einer sportbetonten Schule (Gymnasium Koblenz) und einem Landessportbund - Sportinternat
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Ernährung in der Pubertät für junge Tennisspieler unter 15 Jahren

  • Weiterlesen über Ernährung in der Pubertät für junge Tennisspieler unter 15 Jahren
Klaus Oltmanns | 18.01.2012
Bild

Dissertationen und Habilitationen Teil 2: Schwerpunkt Sportpsychologie

Dies ist die Fortsetzung des Beitrages, in dem wir Ihnen  ausgewählte Dissertationen und Habilitationen aus der Zusammenstellung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft in den Themenschwerpunkten Trainings-/Bewegungswissenschaften und Sportmedizin vorgestellt hatten. Im Folgenden geht es um drei Arbeiten aus der Sportpsychologie, zwei von ihnen können auch über die Sportart hinaus unter dem Aspekt der Talent- und Nachwuchsförderung interessant sein.

Schlagworte
Sportpsychologie Rückschlagspiele Fußball Tennis Leistungsentwicklung Nachwuchstraining Talentproblematik Bewältigungstechniken
  • Weiterlesen über Dissertationen und Habilitationen Teil 2: Schwerpunkt Sportpsychologie
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Profilaufbahn nach abgeschlossener Hochschulreife am Beispiel Katalin Miskolczi

  • Weiterlesen über Profilaufbahn nach abgeschlossener Hochschulreife am Beispiel Katalin Miskolczi

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Badminton
  • Basketball
  • Belastungssteuerung
  • Bewältigungstechniken
  • Eishockey
  • Fußball
  • Haltung
  • Handball
  • Hockey
  • Leistungsentwicklung
  • Mentales Training
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Podcast
  • Rückschlagspiele
  • Spielsport
  • Sportpsychologie
  • Talentproblematik
  • (-) Tennis
  • Tischtennis
  • Trainerhandeln
  • Trainerphilosophie
  • Trainingssteuerung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns