Entwicklung eines Konzepts zur strukturierten Talentsuche und Talentförderung im Deutschen Badminton Verband am Beispiel des Talentfördermodells Mülheim/Ruhr
Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der systematischen Talentsuche in ausgewählten Sportarten und insbesondere im Badminton. Anhand von Beispielen werden Talentfördermodelle dargestellt, die durch ihre Strukturen Erfolge in der Talentfindung aufweisen. Modelle, die dadurch regelmäßigen Zugriff auf Talente haben und nicht mehr auf glückliche Zufälle und Umstände angewiesen sind, um Klientel für Nachwuchsleistungssport zu finden.