Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
47 Suchergebnisse
Klaus Oltmanns | 14.10.2013
Bild

Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin

Schon in einem früheren Beitrag haben wir auf die diesjährige BISp-Auflistung aktueller Dissertationen und Habilitationen hingewiesen (vollständige Liste unter Link zum früheren Beitrag in der Rubrik „Für Sie gelesen“ einfügen). Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl der uns für die Praxis des Leistungssports besonders interessanten Arbeiten aus den Bereichen Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin vor. Eine weitere Auswahl u.a.

Schlagworte
Trainingslehre Bewegungslehre Sportmedizin Ausdauer Ausdauertraining HIT Krafttraining Badminton Rudern Schwimmen Skispringen Volleyball
  • Weiterlesen über Für Sie gelesen: Dissertationen und Habilitationen, Schwerpunkt Trainings-/Bewegungswissenschaften/Sportmedizin
Frank Lamodke | 19.01.2012

Vergleichende Untersuchungen von Startvarianten im Schwimmen

  • Weiterlesen über Vergleichende Untersuchungen von Startvarianten im Schwimmen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Beanspruchungsoptimierung bei Schwimmern

  • Weiterlesen über Beanspruchungsoptimierung bei Schwimmern
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vergleichende Untersuchung verschiedener biomechanischer Parameter des konventionellen Armschwungstarts und des Grabstarts bei Sportschwimmen

  • Weiterlesen über Vergleichende Untersuchung verschiedener biomechanischer Parameter des konventionellen Armschwungstarts und des Grabstarts bei Sportschwimmen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Materielle und organisatorische Rahmenbedingungen für erfolgreiche Trainerarbeit im Schwimmsport unter besonderer Berücksichtigung der verfügbaren Wassernutzungsmöglichkeiten

  • Weiterlesen über Materielle und organisatorische Rahmenbedingungen für erfolgreiche Trainerarbeit im Schwimmsport unter besonderer Berücksichtigung der verfügbaren Wassernutzungsmöglichkeiten
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Struktur- und Finanzierungsmöglichkeiten eines mittelgroßen Schwimmvereines am Beispiel der SG Schwimmen Münster

  • Weiterlesen über Struktur- und Finanzierungsmöglichkeiten eines mittelgroßen Schwimmvereines am Beispiel der SG Schwimmen Münster
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Bedeutung der Datenverarbeitung für Trainer am Beispiel einer Trainingsdokumentation im Schwimmsport

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der Datenverarbeitung für Trainer am Beispiel einer Trainingsdokumentation im Schwimmsport
Bodo Ungerechts | 15.06.2012
Bild

Für Sie gelesen - Complete Conditioning for Swimming

D Salo & S A Riewald Complete Conditioning for Swimming (2008) Human Kinetics, 241 S

Schlagworte
Schwimmen Race-Pace-Training Race-Rate-Training Conditioning
  • Weiterlesen über Für Sie gelesen - Complete Conditioning for Swimming
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Elemente der Trainingssteuerung für die Kurzstrecke im Schwimmsport am Beispiel einer 50m Brustschwimmerin

Die Trainingsbelastung im Hochleistungstraining (HLT) ist ein wesentlicher, aber kein alleinig „stressender“ Faktor im täglichen Lebenskampf eines Athleten. Zur Kompetenz erfolgreicher TrainerInnen gehört daher, die Trainingssteuerung nach dem individuellen Beanspruchungsempfinden der AthletInnen auszurichten. Letzteres spiegelt die Summe
aller (positiven wie negativen) Stressoren des alltäglichen Lebens wider.

  • Weiterlesen über Elemente der Trainingssteuerung für die Kurzstrecke im Schwimmsport am Beispiel einer 50m Brustschwimmerin
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zum Problem des pädagogischen Umfelds von Kindern und Jugendlichen im Schwimmsport II -Darstellung und Auswertung von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung zum Kinder- und Jugendtraining unter besonderer Berücksichtigung des Trainers-

  • Weiterlesen über Zum Problem des pädagogischen Umfelds von Kindern und Jugendlichen im Schwimmsport II -Darstellung und Auswertung von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung zum Kinder- und Jugendtraining unter besonderer Berücksichtigung des Trainers-

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsweise
  • Conditioning
  • Ernährung
  • Freiwasserschwimmen
  • Grundlagentraining
  • HIT
  • Hochleistungssport
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • ideomotorisches Training
  • Judo
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Leichtathletik
  • Net-Split-Methode
  • Olympia
  • Podcast
  • Race-Pace-Training
  • Race-Rate-Training
  • Rückenschwimmen
  • Rudern
  • Schwänzelbewegung
  • (-) Schwimmen
  • Schwimmstart
  • Schwimmwende
  • Ski alpin
  • Skispringen
  • Sonifikation
  • sportliche Technik
  • Sportmedizin
  • Teamführung
  • Trainingslehre
  • Trainingssteuerung
  • visuelles Training
  • Volleyball
  • Wasserball
  • Wasserlonge
  • Wasserspringen
  • Wende

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns