Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
6 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Zum Trainings-Jahres-Aufbau in der Teildisziplin Lauf in der Sportart Triathlon

Durch die Änderung der Wettkampfstruktur im Triathlon, hat sich das Laufen zur Siegentscheidenden Disziplin entwickelt. Die Leistungsdichte wie auch die Absolutleistungen nahm innerhalb der letzten zwei Olympiazyklen deutlich zu. In Folge dessen nimmt insbesondere das Training der Teildisziplin Lauf im Triathlontraining immens an Bedeutung zu. Die Möglichkeiten des Preisgeldgewinns in Höhe und Chancen nehmen deutlich zu. So wird die Professionalisierung weiter zunehmen.

  • Weiterlesen über Zum Trainings-Jahres-Aufbau in der Teildisziplin Lauf in der Sportart Triathlon
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 21.03.2022
Bild

How to skate a 10k …and also half a 10k. Der Trainingsplan von Nils van der Poel

Nils Göran van der Poel (* 25. April 1996 in Trollhättan) ist schwedischer Eisschnellläufer. Er ist Olympiasieger über 5.000 m und 10.000 m und wurde mehrfach Weltmeister. Nach den Olympischen Spielen 2022, veröffentlichte er seinen Weg zum Erfolg mit dem Titel: "How to skate a 10k …and also half a 10k ". Die 62 Seiten enthalten neben seinem kompletten Trainingsplan eine große Menge wertvoller Informationen, Hinweisen und Anregungen.

Schlagworte
Eisschnelllauf Trainingsplanung Periodisierung Ausdauertrainingsmethoden
Anhänge / Downloads
Datei
Howtoskatea10k.pdf
  • Weiterlesen über How to skate a 10k …and also half a 10k. Der Trainingsplan von Nils van der Poel
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 02.07.2015
Bild

Dynamic programming or fluid periodisation

Einen interessanten Artikel zum Thema Periodisierung und individuelle Trainingsplanung, hat Henk Kraaijenhof auf seinem Blog "Helping the best to get better!" veröffentlicht. Im Grunde beschreibt er nichts neues indem er die, wie er es nennt, statischen Periodisierung der dynamischen, flexiblen Periodisierung gegenüberstellt. Was er damit meint, ist die individuelle Anpassung der Trainingsplanung an den aktuelle Trainingszustand jedes einzelnen Athleten.

Schlagworte
Trainingsplanung Periodisierung dynamische Periodisierung
  • Weiterlesen über Dynamic programming or fluid periodisation
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.10.2016
Bild

Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden

Dr. Anatoliy Bondarchuk ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der 1972 für die Sowjetunion Olympiasieger wurde. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Bondartschuk als Hammerwurf-Trainer für die Sowjetunion, Portugal und Kuwait und avancierte dabei zum wohl erfolgreichsten Hammerwurf-Trainer aller Zeiten. Seine Trainingsmethoden und sein Wissen schrieb er in 11 Büchern und über 200 Artikeln nieder. Sein Buch "Transfer of Training in Sports" wurde dabei zum Standardwerk der Trainingsplanung und Periodisierung im Leistungssport.

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung Trainingsprinzipien Bondarschuk
  • Weiterlesen über Die Bondarchuk Prinzipien Teil 1 - Transfer von Training & Klassifizierung der Trainingsmethoden
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.07.2019
Bild

Interview mit Dr. Stephen Seiler

Dr. Stephen Seiler ist Vizerektor für Forschung und Innovation an der University of Agder, Kristiansand, Norwegen. Er ist ehemaliger Senior Research Consultant des NOK Norwegens und Mitglied des Exekutivdirektoriums des European College of Sports Science. Er beschäftigt sich mit der Sportphysiologie und Trainingsanpassungen, insbesondere für das Ausdauertraining. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema "Polarized Training".

Schlagworte
Ausdauertraining Ausdauertrainingsmethoden Sportphysiologie Trainingsplanung Periodisierung Erholung Regeneration
Anhänge / Downloads
Datei
interviewwithdr.stephenseiler_forsiren.pdf
  • Weiterlesen über Interview mit Dr. Stephen Seiler
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 17.11.2016
Bild

Periodisierung im Leistungssport

https://prezi.com/xte-isynuyay/periodization-confusion/

Bei Athletiktrainer Mladen Jovanovic (http://complementarytraining.net/) bin ich auf diese exzellente englische Präsentation über Periodisierungsmodelle im Leistungssport gestoßen.

 

Schlagworte
Periodisierung Trainingsplanung
  • Weiterlesen über Periodisierung im Leistungssport

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Bondarschuk
  • dynamische Periodisierung
  • Eisschnelllauf
  • Erholung
  • Lauf
  • (-) Periodisierung
  • Regeneration
  • Sportphysiologie
  • (-) Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Triathlon

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns