Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
24 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 15.08.2018
Bild

Anatomy of an Olympian

Auf dem TV Channel des IOC www.olympicchannel.com sind inzwischen zwei komplette Staffeln der Dokumentation "Anatomy of an Olympian" zu sehen. Dabei werden Olympiateilnehmer aus zwölf verschiedenen Sportarten in einem sportwissenschaftlichen Labor leistungsdiagnostisch untersucht und ihre einzigartigen sportartspezifischen Körpermerkmale herausgestellt.

Sehenswert!

Schlagworte
Olympia Leistungsdiagnostik
  • Weiterlesen über Anatomy of an Olympian
Profile picture for user Vjaceslav Kerber
Slawa Kerber | 09.09.2021

Untersuchung der Reliabilität des Leistungstests 12 am Messplatz Boxen des Deutschen Boxsport-Verbandes am Bundesstützpunkt Heidelberg

Die Untersuchung am Boxmessplatz ist ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Leistungsdiagnostik im DBV. Bislang wurde der Leistungstest 13 am Boxmessplatz als spezielle Diagnostik standardmäßig mit allen Athleten durchgeführt, wobei die physio-logische Beanspruchung verglichen mit dem Wettkampf geringer ist. Der Leistungstest 12 (LT12) zeigt eine ähnlich hohe physiologische Beanspruchung wie nach einem Box-kampf, weshalb Trainer zunehmend die Rückkehr zu diesem Test wünschen. Allerdings gibt es für den LT12 bislang keine wissenschaftlich relevanten Untersuchungsergeb-nisse.

  • Weiterlesen über Untersuchung der Reliabilität des Leistungstests 12 am Messplatz Boxen des Deutschen Boxsport-Verbandes am Bundesstützpunkt Heidelberg
Maren Knebel | 09.09.2021

Ausgesuchte Leistungsdiagnostik im Kanurennsport und die Aussagekraft auf die Leistungsentwicklung

Die Leistungsdiagnostik spielt im Kanurennsport eine zentrale Rolle bei der Leistungsbestimmung und der Empfehlung der Trainingsbereiche. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den 4x 1000m Stufentest gelegt. Die Auswertung der Ergebnisse bezieht sich dabei immer nur auf den aktuellen Leistungsstand eines Sportlers und dessen Längsschnittvergleich über eine Saison hinweg bzw. im Vergleich zur Vorsaison.

  • Weiterlesen über Ausgesuchte Leistungsdiagnostik im Kanurennsport und die Aussagekraft auf die Leistungsentwicklung
Andreas Stitzl | 09.09.2021

Analyse der Laufband Leistungsdiagnostik in der Skatinglauftechnik mit definierten Leistungsparametern im Vergleich Herren und Junioren in Bezug auf Laktatleistungsschwellen

Die Leistungsdichte im internationalen Wettkampf in der Sportart Biathlon, schiebt sich in den letzten Jahren immer dichter zusammen. Ausnahmeathleten/innen

andere Nationen bestimmen das Leistungsniveau und fordern den Deutschen Skiverband (DSV) zu Veränderungen in einigen Teilbereichen auf. Des Weiteren

belegen Untersuchungen (Koch, Ehrlicher, 2010-2016) aus dem Junioren-Nachwuchskader 1 (NK1), dass zu große Laufrückstände im Vergleich zu den Herren, Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungskader (OK- PK- EK), existieren. Daraus ergeben sich folgende Hauptfragestellungen:

  • Weiterlesen über Analyse der Laufband Leistungsdiagnostik in der Skatinglauftechnik mit definierten Leistungsparametern im Vergleich Herren und Junioren in Bezug auf Laktatleistungsschwellen
Klaus Oltmanns | 16.06.2015
Bild

5. BISp-Symposium: "Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung"

Bereits zum 5. Mal veranstaltete das BISp Bundesinstitut für Sportwissenschaft ein Symposium „Theorie trifft Praxis“, diesmal zum Thema „Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung“.  Die Veranstaltung am 12./13. März 2015 in der Hochschule des Bundes in Brühl war in zentrale Vorträge im Plenum, parallel verlaufende Arbeitskreise bzw. Workshops sowie eine Podiumsdiskussion gegliedert.

Schlagworte
Trainingssteuerung Leistungsdiagnostik Trainingswissenschaft Sportmedizin Sportpsychologie Sportsoziologie Leistungsstruktur
  • Weiterlesen über 5. BISp-Symposium: "Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung"
Andre Florschütz | 23.01.2012

Leistungsdiagnose mit Räderschlitten im Sommer auf der Straße

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Leistungsdiagnose mit Räderschlitten auf der Straße im Sommer.

  • Weiterlesen über Leistungsdiagnose mit Räderschlitten im Sommer auf der Straße
Klaus Oltmanns | 09.07.2012
Bild

Laktatleistungsdiagnostik aktuell

Die Laktatleistungsdiagnostik ist seit langem in der Trainingssteuerung etabliert, auch wenn es gelegentliche Unsicherheiten oder kritische Diskussionen zur Thematik gibt. Der Übersichtsartikel „Theoretische Betrachtungen über die Trainingssteuerung anhand des Laktatstoffwechsels und der Muskelfasertypisierung“ von Holfelder und Bubeck aus der Schweizerischen Zeitschrift für „Sportmedizin und Sporttraumatologie“ 1/2012 gibt jedem Interessierten eine fundierte und zugleich kompakte Übersicht zum aktuellen Stand und Perspektiven.

Schlagworte
Laktat Laktat-Kinetik Laktatstoffwechsel Leistungsdiagnostik Ausdauerdiagnostik Trainingssteuerung Muskelphysiologie
  • Weiterlesen über Laktatleistungsdiagnostik aktuell
Sandra Dehn | 06.08.2018

Untersuchungen zur Einführung der Testbatterie Bogen im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Bogenschießen

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Testbatterie Bogen des Deutschen Schützenbundes für den Nachwuchsleistungssportbereich (C-Kader) und der Wettkampfleistung mit dem Ziel Prädikatoren für Individualleistungen im Bogenschießen herauszufinden. Als Wettkampfleistung wird im Bogenschießen die Schießleistung bezeichnet. Die Testbatterie Bogen beinhaltet 12 Einzelübungen, die sich in die drei Bereiche allgemeine Athletik, spezielle Athletik und Psychologie aufteilen. Die Testbatterie Bogen wird erstmalig 2017 im C-Kaderbereich eingeführt.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Einführung der Testbatterie Bogen im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Bogenschießen
Andreas Strodl | 06.08.2018

Validierung des Agility Tests, aus der leistungsdiagnostischen Untersuchung des Deutschen Skiverbandes

Der Titel der Studienarbeit, „Validierung des Agility Tests, aus der Leistungsdiagnostischen Untersuchung des Deutschen Skiverbands“, soll in erster Linie die Gültigkeit der aus dem Agility Test erhobenen Daten in Zusammenhang mit dem Diagnostik System des Deutschen Skiverbandes prüfen. Hierfür bedurfte es zunächst einer näheren Betrachtung des Begriffs Agilität. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass dieser Begriff eine Zusammenfassung verschiedener relevanter Fähigkeiten für eine Bewegung darstellt. Aufgrund dieser Betrachtung wurde eine spezielle Befragung von Experten durchgeführt.

  • Weiterlesen über Validierung des Agility Tests, aus der leistungsdiagnostischen Untersuchung des Deutschen Skiverbandes
Profile picture for user Daniel Langkabel
Daniel Langkabel | 06.11.2017

Daniel Langkabel

In der vorliegenden Studienarbeit „Entwicklung eines modernen Systems zum Ausbau und Optimierung einer bundesweit einheitlichen Leistungsdiagnostik – Schwerpunkt Clubebene- unter Einbeziehung der neuen DGV- Rahmentrainingskonzeption“, ist durch die Analyse der verschiedener Leistungsdiagnostiken eine für jeden durchzuführende Leistungsdiagnostik entwickelt worden, welche den Grundbaustein für weitere Schritte legen soll.

  • Weiterlesen über Daniel Langkabel

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Agility
  • Athletiktraining
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Bewegungsstruktur
  • Biathlon
  • Biochemie
  • Bob- und Schlittensport
  • Bogenschießen
  • Boxen
  • CCC Sportsoftware
  • Datenanalyse
  • Energetische Prozesse
  • Golf
  • Judo
  • Kanurennsport
  • Laktat
  • Laktat-Kinetik
  • Laktatdiagnostik
  • Laktatstoffwechsel
  • Leistung
  • (-) Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungsstruktur
  • Monitoring
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsleistungssport
  • Natriumbikarbonat
  • Nordische Kombination
  • Olympia
  • pH-Wert
  • Präventionsdiagnostik
  • Räderschlitten
  • Regenerationsmanagement
  • Rennrodeln
  • Rumpfkraft
  • Simulation
  • Ski alpin
  • Skispringen
  • Spielanalyse
  • Sportklettern
  • Sportmedizin
  • Sportpistole
  • Sportpsychologie
  • Sportschießen
  • Sportsoziologie
  • Taktikanalyse
  • Trainings- und Leistungsentwicklung
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Trampolinturnen
  • Umfeld
  • Verletzungsprävention
  • VO2max
  • Wettkampf-Leistungsdiagnostik
  • Wissensmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns