Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
106 Suchergebnisse
Profile picture for user Khalid Alqawati
Khalid Alqawati | 07.08.2019

Rotation gegen Angleiten - Technik im Kugelstoßen

In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Kugelstoßtechniken miteinander vergli-chen, der Drehstoß- und der AngIeitstoß. Im Kugelstoßen, wie auch in anderen Disziplinen, wird ein Spannungsaufbau angestrebt, bei dem eine weitgehend entspannte Muskulatur optimal gedehnt wird, um sie in den notwendigen Ar-beitszustand in Bezug auf Arbeitslänge (Weg, Zeit) und Arbeitsstärke (Kraftein-satz) zu bringen.

  • Weiterlesen über Rotation gegen Angleiten - Technik im Kugelstoßen
Profile picture for user Willi Mathiszik
Willi Mathiszik | 06.08.2018

Untersuchung zur Schrittgestaltung der Startbeschleunigung im Hürdensprint

 Diese Arbeit befasst sich mit einer Veränderung in der Leichtathletikdisziplin 110 Meter Hürdenlauf.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Schrittgestaltung der Startbeschleunigung im Hürdensprint
Andre Pollmächer | 06.08.2018

Die Rolle und Trainierbarkeit des aeroben und des anaeroben Stoffwechsels im Mittelstreckenlauf und die daraus resultierenden Ableitungen für die Trainingspraxis

 Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Stoffwechselprozessen der leichtathletischen Mittelstrecke im Hochleistungsbereich. Die aktuelle Rahmentrainingskonzeption (RTK) wird zusammengefasst dargestellt und unter dem Gesichtspunkt des Stoffwechsels werden physiologische Erkenntnisse herausgearbeitet. Ziel der Arbeit ist es, neue Interpretationsansätze und methodische Überlegungen als Arbeitsgrundlage für eine Aktualisierung der RTK vorzustellen. Dabei werden die Fragen nach der Rolle der Stoffwechselwege und deren Wechselwirkungen sowie Abhängigkeiten beantwortet.

  • Weiterlesen über Die Rolle und Trainierbarkeit des aeroben und des anaeroben Stoffwechsels im Mittelstreckenlauf und die daraus resultierenden Ableitungen für die Trainingspraxis
Profile picture for user Matthias Rau
Matthias Rau | 07.11.2017

Meisterlehre: Gerd Osenberg, eine Trainerphilosophie

Mit dieser Abschlussarbeit versuche ich, einen Teil der Meisterlehren von Gerd Osenberg
aufzufangen und zu erhalten. Aussagen zu verschiedenen Kernthemen der Trainerarbeit
und des Trainerseins, die er mir in einem Interview gab, beleuchte ich und setze sie mit
aktueller Literatur in Bezug.
Andere Aussagen kommentiere ich mit allgemeinen Erfahrungswerten oder lasse sie als
Originalton wirken.
Die Biographie von Gerd Osenberg, wird mit der chronologischen Auflistung seiner besten
Athleten und deren Erfolge ergänzt.

  • Weiterlesen über Meisterlehre: Gerd Osenberg, eine Trainerphilosophie
Torsten Schmidt | 07.11.2017

Vergleich der Philosophie im Techniktraining von Trainern auf internationalem Spitzenniveau aus unterschiedlichen Sportarten in Bezug auf die verwendeten Methoden und Altersspezifik

Im weiten Feld der Bewegungslehre gibt es eine Vielzahl von theoretischen
Ansätzen, Sichtweisen und trainingsmethodischen Mitteln, welche sich mit dem
Erlernen von sporttechnischen Bewegungen befassen. Deshalb gibt es auch bei
der großen Menge an Trainern im Sport viele unterschiedliche methodische
Konzepte für den Techniklernprozess. Warum gelingt es nun aber manchen
Trainern kontinuierlich erfolgreiche Athleten zu entwickeln, und anderen nicht? Die
langjährig erfolgreichen Trainer scheinen Konzepte entwickelt zu haben, welche

  • Weiterlesen über Vergleich der Philosophie im Techniktraining von Trainern auf internationalem Spitzenniveau aus unterschiedlichen Sportarten in Bezug auf die verwendeten Methoden und Altersspezifik
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vergleich von Trainings- und Wettkampfjahren ausgewählter 800-m-Spitzennachwuchsläuferinnen

  • Weiterlesen über Vergleich von Trainings- und Wettkampfjahren ausgewählter 800-m-Spitzennachwuchsläuferinnen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Konzeption zur Integration von Behindertenwettbewerben in der Leichtathletik – dargestellt am Beispiel der Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf

  • Weiterlesen über Konzeption zur Integration von Behindertenwettbewerben in der Leichtathletik – dargestellt am Beispiel der Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Konzeption der Leichtathletikabteilung des Deutschen Behindertensportverbandes unter besonderer Berücksichtigung der Leistungssportentwicklung und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem DLV

  • Weiterlesen über Konzeption der Leichtathletikabteilung des Deutschen Behindertensportverbandes unter besonderer Berücksichtigung der Leistungssportentwicklung und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem DLV
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Grundlagen und Aufbautraining im Diskuswerfen (Videofilm)

  • Weiterlesen über Grundlagen und Aufbautraining im Diskuswerfen (Videofilm)
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Entwicklung eines Kriterienkataloges für die sportliche Konzeption einer Leichtathletikgemeinschaft

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Kriterienkataloges für die sportliche Konzeption einer Leichtathletikgemeinschaft

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 400m-Hürden
  • Abfluggeschwindigkeit
  • Adaptation
  • Analyse
  • Angleittechnik
  • Anlaufgeschwindigkeit
  • Athletik
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Behindertensport
  • Berufsfeld Trainer
  • Beschleunigungsverlauf
  • Biomechanik
  • Biomechanische Analyse
  • Dreisprung
  • Ernährung
  • Fliegendsprint
  • Gehen
  • Gehörlosensport
  • Gerd Osenberg
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Handball
  • Hochsprung
  • Höhentraining
  • Horizontalgeschwindigkeit
  • Hürdensprint
  • Hypoxie
  • Intervalltraining
  • Judo
  • Koordinationstraining
  • Krafttraining
  • Kugelstoß
  • Laktat
  • Landesleistungsstützpunkt
  • Langsprint
  • (-) Leichtathletik
  • Leistungsentwicklung
  • Lombardsche Paradoxon
  • Marathon
  • Marathontraining
  • Menstruation
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Podcast
  • Rhythmus
  • Schnelligkeitstraining
  • Schwimmen
  • Selbstkonzept
  • Siebenkampf
  • Ski alpin
  • Speerwurf
  • Sprint
  • Stellenausschreibung
  • Studie
  • Talentsichtung
  • Techniktraining
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsperiodisierung
  • Triathlon
  • Wettkampfgestaltung
  • Wurf

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns