Untersuchung zur Schrittgestaltung der Startbeschleunigung im Hürdensprint

 Diese Arbeit befasst sich mit einer Veränderung in der Leichtathletikdisziplin 110 Meter Hürdenlauf.

Diese technische Veränderung ist immer mehr auffallenden und scheint eine neue Methodegeworden zu sein, welche eine zeitliche Verbesserung und somit auch den Erfolg beiWeltmeisterschaften und Olympischen Spielen ausmacht.Es soll, anhand von Auswertungen der besten Hürdensprinter der Welt, untersucht werden,ob die Vermutung recht behält, dass mit dieser technischen Umstellung ein Vorteil entsteht,der jeden Hürdenläufer besser macht.Daten und Auswertungen werden von anerkannten Instituten zugezogen und werden einEinblick in die Besonderheit der 110 Meter Hürdensprints der Männer geben! 

Standorte
Online, Schrank, Lei93
Ort
Köln
Jahr
2018
Studiengang
DTS 2-22
Autoren
Willi Mathiszik