Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
21 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Bewegungslehre als wesentliches Element in der Leistungssportart Karate

  • Weiterlesen über Die Bewegungslehre als wesentliches Element in der Leistungssportart Karate
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Wettkampforientiertes Techniktraining

  • Weiterlesen über Wettkampforientiertes Techniktraining
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Stilübergreifende Herleitung der aktuellen Karate Kata"Tekki" aus ihren histosrischen Formen der "Naifanchi"Okinanwas

  • Weiterlesen über Stilübergreifende Herleitung der aktuellen Karate Kata"Tekki" aus ihren histosrischen Formen der "Naifanchi"Okinanwas
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Koordinationstraining im Karatesport

Der Karate-Kumite-Wettkampf hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Neue Technikformen, wie Würfe, Fegeformen oder Fußtechniken stellen die Athleten vor bisher unbekannte koordinative Herausforderungen. Dabei ist zu beobachten, daß insbesondere die deutschen Athleten im internationalen Leistungsvergleich ihr koordinatives Potential noch nicht ausgeschöpft haben. Das sich gegenwärtig etablierende Sound-Karate ist der Beginn für eine allgemein koordinativ-konditionelle Ausbildung für Nachwuchssportler - allerdings nicht ausreichend spezifisch für den Wettkampfsport.

  • Weiterlesen über Koordinationstraining im Karatesport
Profile picture for user Philip Jüttner
Philip Jüttner | 09.09.2021

Untersuchung verschiedener Trainingsmethoden zur Verbesserung der Fußgelenksbeweglichkeit bei Karate-Athleten in der Disziplin Kata

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen verschiedener Dehn- und Trainingsmethoden auf die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks (OSG) in Richtung der Dorsalextension (DE). Gleichzeitig wird untersucht, welche Auswirkungen diese Trainingsinterventionen auf die Sprungfähigkeit der Teilnehmer/-innen bei Counter-Movement-Jumps (CMJ) und Drop-Jumps (DJ) haben.

  • Weiterlesen über Untersuchung verschiedener Trainingsmethoden zur Verbesserung der Fußgelenksbeweglichkeit bei Karate-Athleten in der Disziplin Kata
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 15.10.2020
Bild

Karateka Imola Szebényi über die Ausbildung zur Diplom-Trainerin

Mehr als Diplom-Trainer geht im deutschen Sport nicht. Und Imola Szebényi hat es geschafft. Nach drei Jahren Ausbildung in Köln hat die 32-Jährige vom Frankenthaler Landesleistungszentrum Karate die Ausbildung gemeistert. Im Interview erzählt sie, über welchen Tellerrand sie gerne rausgeblickt hat, was sie bei der Ausbildung überrascht
hat und warum sie neidisch auf andere Sportarten schaut.

Schlagworte
Karate Diplom-Trainer-Studium
  • Weiterlesen über Karateka Imola Szebényi über die Ausbildung zur Diplom-Trainerin
Profile picture for user Imola Szebènyi-Thomas
Imola Szebényi… | 09.09.2021

Wettkampfbewertungen der Karate-Disziplin KATA unter Zuhilfenahme von Eye-Tracking-Brillen

Wettkampfbewertung der Karate-Disziplin KATA unter Zuhilfenahme von Eye-Tracking-Brillen

In dieser Studienarbeit stehen die Kampfrichter für die Wettkampf-Karate-Disziplin Kata im Vordergrund. Mittels Eye-Tracking werden die Augenbewegung und das Blickverhalten der Kampfrichter-Probanden erfasst und im Anschluss ausgewertet.

Es wird den allgegenwärtigen Fragen jeglicher Sportart – hier speziell für den KataWettkampf – auf den Grund gegangen und sich mit folgender Frage auseinandergesetzt: ➔ Wohin schauen die Kampfrichter während des Wettkampfs?

  • Weiterlesen über Wettkampfbewertungen der Karate-Disziplin KATA unter Zuhilfenahme von Eye-Tracking-Brillen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Gezieltes Kinder-und Jugendtraining für den Karate-Wettkampfsport

  • Weiterlesen über Gezieltes Kinder-und Jugendtraining für den Karate-Wettkampfsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Kata im Karate

  • Weiterlesen über Kata im Karate
Jonathan Horne | 06.08.2018

Analyse des Kampfverhaltens von Jonathan Horne zur Regeländerung im Wettkampf

 Die vorliegende Studienarbeit gibt einen Überblick darüber, ob sich mein Kampfverhalten bezüglich der Änderungen im Wettkampfsystem geändert hat und ob ich Modifikationen bis zu den Olympischen Spielen 2020 vornehmen sollte. 

  • Weiterlesen über Analyse des Kampfverhaltens von Jonathan Horne zur Regeländerung im Wettkampf

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Behindertensport
  • Beweglichkeit
  • Beweglichkeitstraining
  • Diplom-Trainer-Studium
  • Fußgelenk
  • Inklusion
  • (-) Karate
  • Koordinationstraining
  • koordinative Fähigkeit
  • Sprungkraft
  • Trainingsinterventionen
  • Trainingsmethoden
  • Wettkampfanalyse

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns