Die Technik des Eckenschlenzens bei einer Strafecke im Feldhockey ist die Technik, die am meisten Aussicht auf Erfolg bietet. Hier handelt es sich um eine komplexe Technik mit einem vielschichtigen und ebenso komplexen Bewegungsablauf. Um diesen Bewegungsablauf optimal trainieren zu können, wurde dieser Bewegungsablauf zunächst genau analysiert, um ihn dann in vier Phasen zu unterteilen:
-‐ Phase 1 – Der Anlauf ohne Ball,
-‐ Phase 2 – Das Überlaufen,
-‐ Phase 3 – Die Ballbeschleunigung,
-‐ Phase 4 – Das Katapult.
73 Suchergebnisse
Entwicklung einer methodischen Reihe zur Verbesserung der Technik des Eckenschlenzens im Feldhockey
Autor
Inhaltstyp
Schlagworte
- Alle anzeigen
- Athletiktraining
- Autralian Rules Football
- Badminton
- Basketball
- Belastungssteuerung
- Eishockey
- Feldhockey
- Fitlight
- Flügelangriff
- Fußball
- Handball
- (-) Hockey
- Kondition
- Krafttraining
- langfristiger Leistungsaufbau
- Leistungsfaktoren
- Nachwuchskonzept
- Nachwuchsleistungssport
- Nachwuchssichtung
- Nachwuchstraining
- Olympia2012
- Podcast
- Rahmentrainingskonzeption
- Rahmentrainingsplan
- Selfpass
- Spielanalyse
- Spielsport
- Spielsystem
- Strafecke
- Taktik
- Tennis
- Tischtennis
- Torjäger
- Torschuss
- Trainerausbildung
- Trainerbildung
- Trainerentwicklung
- Trainerphilosophie
- Trainingsqualität
- Trainingssteuerung
- Videoanalyse
- Volleyball
- Wendigkeit