Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
1 Suchergebnisse
Isabell Sawade | 22.03.2021

Die Entwicklung und Zusammensetzung des Schwierigkeitswertes in den Gruppenkompositionen der Rhythmischen Sportgymnastik von 2017-2019 -Analyse und Vergleich der Top 8-Gruppen zu Deutschland bei den jeweiligen Weltmeisterschaften-

Bei den Weltmeisterschaften 2017 wurden in der Rhythmischen Sportgymnastik sowohl in der Gruppe als auch im Einzel von mehreren Teilnehmern die Höchstnote 10,000 im Schwierigkeitswert (D-Wert) erreicht. Somit fand die Differenzierung ausschließlich über die Ausführungsnote statt. Aus diesem Grund wurde die Obergrenze von 10 Punkten eliminiert und der D-Wert nach oben hin geöffnet. In den nachfolgenden Jahren stiegen die Punktzahlen enorm an. Im Gruppenbereich war der Anstieg höher als in der Einzelkonkurrenz.

  • Weiterlesen über Die Entwicklung und Zusammensetzung des Schwierigkeitswertes in den Gruppenkompositionen der Rhythmischen Sportgymnastik von 2017-2019 -Analyse und Vergleich der Top 8-Gruppen zu Deutschland bei den jeweiligen Weltmeisterschaften-

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • (-) Gerätturnen
  • (-) RSG

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns