Myofasziale Entspannungstechniken
Immer öfters sieht man Sportler mit seltsamen schwarzen Rollen oder orangen Bällen sich auf dem Boden herum rollen. Was hat es mit Blackroll, Blackball, Stick oder Duoball auf sich?
Immer öfters sieht man Sportler mit seltsamen schwarzen Rollen oder orangen Bällen sich auf dem Boden herum rollen. Was hat es mit Blackroll, Blackball, Stick oder Duoball auf sich?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Trainerfunk. Heute freuen wir uns, mit Andreas Höppner zu sprechen – einem Mann, der im deutschen Hockeysport nahezu alle Facetten des Trainerdaseins erlebt hat. Seine Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte und umfasst zahlreiche Stationen, die ihn zu einem der renommiertesten Hockeytrainer Deutschlands gemacht haben.
Im Anhang finden Sie auf insgesamt 276 Seiten das Archiv des Trainer-Info-Letters der Trainerakademie Köln des DOSB. Der Trainer-Info-Letter wurde 2010 ins Leben gerufen um Informationen - Impulse - Innovationen aus dem Leistungssport in Form eines Newsletters für interessierte Trainer*innen bereitzustellen.
Darin wurden in den Kategorien "Für Sie gelesen" und "Für Sie besucht" zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Veranstaltungen für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport zusammengefasst und wichtige Informationen zum "Berufsfeld Trainer" geteilt.
In diesem Beitrag möchte ich einen Blogbeitrag aus dem Internet und ein Interview in der Zeitschrift triathlon, beides zum Thema Trainerphilosophie, verlinken.
Die Trainerbildung Schweiz organisiert einmal jährlich die Magglinger Trainertagung zu aktuellen internationalen Entwicklungstendenzen im Spitzensport. Ende des Jahres 2022 ging es um das Thema "Erfolg ist das Ziel – aber zu welchem Preis?"
Ausgehend von der ansteigenden Bewegungsarmut junger Kinder und der Bedeutung eines ganzheitlichen Trainings. initiierte die Staatskanzlei NRW ein Projekt, in dem die Trainerakademie Köln des DOSB zusammen mit Expert*innen aus den Sportfachverbänden und der Schule beauftragt wurde ein Praxiskompendium zur motorischen Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training zu entwickeln.
Zum Thema Trainerphilosophie habe ich hier in meinem letzten Blogbeitrag bereits auf Artikel über José Mourinho und den Triathlontrainer Brett Sutton verwiesen.
In der ersten Folge Trainerfunk in 2025 haben wir die Ehre, Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen, bei uns zu Gast zu haben. Lisa ist Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin und absolviert seit letztem Jahr ihr Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln des DOSB.
Wer möchte mitgestalten bei der Entwicklung einer Planungs- und Analysesoftware für den Leistungssport?
Ziele der Applikation