Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport

Die allgemeine Athletik gilt in den meisten Sportarten als Grundlage für ein hohes Leistungsniveau. Der Kanumehrkampf ist ein wichtiger Wettkampf für das Grundlagentraining im Kanurennsport der Altersklasse 13 und 14. Er umfasst eine Überprüfung von 8 athletischen und 2 spezifischen Disziplinen. Die Übungsauswahlen richten sich dabei auf die Erfassung von Schnelligkeit, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer sowie der allgemeinen und spezifischen Grundlage. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Mehrkampfergebnisse der Kanutinnen im Alter von 13 und 14 Jahren analysiert. Unterschieden wurde dabei der Einfluss der athletischen Schnelligkeitsübungen auf die 100m aus der Fahrt und die allgemeine Ausdauer / Kraftausdauer mit der spezifischen Ausdauer. Ermittelt wurden dabei der Korrelationskoeffizient [r] und das Signifikanzniveau [p]. Die Ergebnisse wurden dabei auf die Inhalte des langfristigen Leistungsaufbau der Rahmentrainingskonzeption des Deutschen-Kanu-Verbandes und die eventuelle Talenteerkennung geprüft. Folgende Werte wurden beim Zusammenhang von 100m aus der Fahrt zu den Schnelligkeitsübungen ermittelt. Schocken vorwärts (r=-0,1286; p=24,91%), Schlängellauf (r=0,3976; p=1,48%), Druckwurf (r=-0,1417; p=22,76%), Standweitsprung (r=-0,1861; p=16,24%). Alle Werte bei denen p > 0,05 (5%) ist weisen keine statistische Signifikanz auf. Nur der Schlängellauf weist auf eine statistische Signifikanz hin. Im Ausdauerbereich sind die Werte ähnlich. Hier liegt bei beiden athletischen Übungen im Vergleich, zu der spezifischen 1000m keine statistische Signifikanz vor. Der Ausdauerlauf (r=0,1120; p=27,78%) und Druckwurf an die Wand (r=-0,2252; p=11,58%) liegen dabei weit über dem Wert von 0,05 (5%).
Das Analysieren der realen Wettkampfdaten zeigt, dass eine allgemeine gute Physis auch gute spezifischen Leistungen zur Folge hat. Auch wenn ein anderes Ergebnis im Vorfeld er erwartet wurde, zeigt die objektive Betrachtung, dass der KMK wichtige Bestandteile der Ausbildungsetappe beinhaltet. Die RTK legt großen Wert auch eine vielseitige Ausbildung, diese ist durch die Art des Wettkampfes gegeben. Ein Großteil erfolgreicher Sportlerinnen im Kanumehrkampf konnten sich in den folgenden Jahren für deutsche Auswahlmannschaften qualifizieren. Somit können wir frühzeitig erkennen, welche Athletinnen talentiert sind.

Standorte
Kan 24
Ort
Köln
Jahr
2024
Studiengang
DTS 28
Schlagworte