Erfolgsfaktoren im Snowboard-Leistungssport in der Disziplin Race - Strukturelle, Infrastrukturelle Anforderungen für nachhaltigen Erfolg.

Die olympische Disziplin, Snowboard Race, ist für SNBGER seit Jahren eine wichtige Erfolgssäule. Um diese abzusichern und nachhaltig für die Zukunft zu stärken, wurden in der Studienarbeit mögliche Erfolgsfaktoren strukturell und infrastrukturell herausgefiltert und mit Hilfe von einem Expertenfragebogen mit anderen führenden Nationen verglichen.

Zu den grundlegenden infrastrukturellen Faktoren gehören funktionelle on- und off snow Trainingsstätten und deren Verfügbarkeit. Für eine „neuen Wintersportart“, wie der Snowboardsport immer noch nach fast 24 Jahren als olympische Disziplin genannt wird, sind diese Trainingsstätten im Vergleich zu den etablierten Wintersportarten nicht selbstverständlich.

Die zunehmend härter umkämpfte Weltspitze im olympischen Snowboardsport stellt eine große Herausforderung an die Sportler und die Verbände. Entscheidend für den Spitzensport ist eine Duale Karriere und die Materialentwicklung, diese können nur mit Partnerinstitutionen realisiert werden. Dieser strukturelle Bereich ist einer der Kernpunkte und stellt die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Arbeiten.

Um die bestehenden Erfolge zu erhalten und diese in Zukunft weiter auszubauen, ist es unerlässlich die strukturellen und infrastrukturellen Faktoren kontinuierlich weiter zu verbessern. Innovatives Arbeiten im spezifischen off snow Training und der Entwicklung von Material (Snowboard, Platten und Bindungssystem) bieten hier eine breite Möglichkeit perspektivisch einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen

Standorte
Snb09
Ort
Köln
Jahr
2022
Studiengang
DTS 26
Autoren