Aktuelle Studie "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport"
Die Relevanz des Krafttrainings im Nachwuchsleistungssport ist unbestritten. Sportwissenschaftlich abgesicherte Befunde erscheinen allerdings noch unzureichend. Deshalb hat auf Veranlassung des Strategieausschusses des WVL (Wissenschaftliches Verbundsystem im Leistungssport) das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp Ende letzten Jahres ein insgesamt vierjähriges Forschungsprojekt in Auftrag gegeben. Daran arbeiteten mehrere Projektpartner unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Granacher, Universität Potsdam, interdisziplinär mit. Mittlerweile stehen öffentliche Darstellungen des Projektvorhabens und erste Arbeitsschritte zur Verfügung: Granacher hat in der Zeitschrift Leistungssport eine Projektübersicht gegeben (siehe Literaturangabe unten – übrigens stehen Leistungssport-Abonnenten seit Beginn des Jahres alle Zeitschriftenbeiträge auf www.leistungssport.net auch online zur Verfügung). Im dvs-Kraft-Symposium Ende Mai in Potsdam gab es einen eigenen Arbeitskreis mit mehreren Beiträgen der Projektpartner, und für das Projekt ist eine eigene Webseite online (siehe unten). Alle Interessierten können dort sich dort auch für einen Newsletter registrieren.
Projektziele sind u.a. die Entwicklung und Evaluation praxisrelevanter Krafttrainingsprogramme unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren, die Einbeziehung des Expertenwissens von Trainern, die Generierung von Belastungsnormativen, Bewertung der Effekte individueller Faktoren, Prüfung und Weiterentwicklung geeigneter Messverfahren sowie der Wissenstransfer. Die Projektdauer beträgt insgesamt vier Jahre und wird drei sich überlappende Untersuchungsblöcke mit den Schwerpunkten Trainingserfassung, Trainingsdokumentation und –bewertung sowie Trainingsentwicklung/-evaluation umfassen. Welche Ziele, Inhalte und Vorgehensweisen vorgesehen sind, lässt sich der beigefügten Abbildung (Quelle: o.g. Webseite) entnehmen.Quellen: Granacher, U. (2015). WVL-Projekt Krafttraining im Nachwuchsleistungssport (KINGS-Studie): wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Praxis. Leistungssport, 45(2), 36-38.
http://www.uni-potsdam.de/kraftprojekt/index.php