Grundstrukturen effektiver Aufbauarbeit in der Disziplin Paarlaufen

Das Paarlaufen gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Disziplinen im Eiskunstlaufen.

Um die internationale Präsenz beizubehalten, ist eine zielorientierte Nachwuchsarbeit mitlangfristigem Leistungsaufbau erforderlich.Ziel dieser Arbeit ist es, eine erste Trainingskonzeption für das Aufbautraining am Bundesstützpunkt Berlin zu entwickeln. Zur Methodik gehörte die Erarbeitung eines Soll-Wertes für das Aufbautraining imNachwuchspaarlaufen anhand anderer technisch-kompositorischer Sportarten und derRahmenvorgaben des Verbandes. Zusätzlich wurde ein Expertengespräch mit demzukünftigen Bundestrainer für Paarlaufen Alexander König durchgeführt. Dieses gibt spezielleHinweise für die zeitliche Dauer verschiedener Ausbildungen im Training. Darauf folgte einAbgleich der ermittelten Werte mit dem Ist-Stand des Bundesstützpunktes für Eiskunstlaufenin Berlin. Ziel war es, den Standort Berlin als Stützpunkt für die Nachwuchspaarlaufentwicklungzu bewerten.Der Soll-Wert für das Aufbautraining im Nachwuchspaarlaufen ergab ein notwendigesTrainingspensum von 27 h pro Woche. Die Ist-Stand Analyse für den Standort Berlin ergabjedoch ein Trainingsumfang von 16 h pro Woche, demnach gibt es ein Defizit von 11 h in derWoche und 44 h im Monat. Weitere Ergebnisse sind, dass es keinen festen Athletik- undBalletttrainer gibt und zusätzlich zu wenig Trainer für die Nachwuchspaare. AmBundesstützpunkt Berlin betreut ein Trainer vier Nachwuchspaare, wohingegen zwei optimalwären. Des Weiteren gibt es zu wenig verfügbare Trainingszeit für das Paarlauftraining in derEishalle. Hinzu kommt, dass die Trainingspartner unterschiedliche Stundenpläne an demSchul- und Leistungssportzentrum Berlin Hohenschönhausen haben und demnach dieTrainingszeit beeinflusst wird. Die fehlenden Trainingsumfänge im gesamten Jahr beeinflussen das Aufbautraining stark, dieSportler können nicht optimal auf das Anschluss- und Höchstleistungstraining vorbereitetwerden. Das Training der Nachwuchspaare sollte am selben Standort wie das derBundeskader erfolgen, um mehr personelle Unterstützung zu haben. Zusätzlich sollte dieEiskapazität für das Paarlaufen am Standort Hohenschönhausen erweitert werden.Die gemeinsame Trainingszeit für das Paar muss erhöht werden, indem die Stundenpläneaufeinander abgestimmt werden.

Standorte
Online, Schrank, Eik16
Ort
Köln
Jahr
2019
Studiengang
DTS 23
Autoren
Rico Rex
Schlagworte