Erstellen eines koordinativen Anforderungsprofils für die Sportart Rennrodeln
In dieser Studienarbeit werden die koordinativen Fähigkeiten beschrieben, die für die Sportart Rennrodeln benötigt werden.
Die Arbeit betrachtet drei verschiedene Teilabschnitte der komplexen Sportart, die Startvorbereitung, den Start und die Fahrt. In jedem Teilabschnitt werden kurz die technischen Elemente beschrieben und versucht eine Gewichtung der koordinativen Fähigkeiten vorzunehmen. Es werden Ausprägungsgrade der jeweiligen Fähigkeit in Tabellenform dargestellt, allerdings muss hier festgestellt werden, dass die Ausprägungsgrade empirische Annahmen sind. Die Studienarbeit soll aufzeigen wie komplex die Sportart Rennrodeln ist und wie notwendig die koordinativen Fähigkeiten für die Sportler sind. Am Ende der Arbeit werden die Teilabschnitte zusammengefasst um aufzuzeigen, dass das Zusammenspiel aller Fähigkeiten ein absolutes Muss ist!
Die abschließende Diskussion soll nochmals auf die Notwendigkeit der Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten im Kindes –und Jugendalter hinweisen.