Untersuchungen zur Entwicklung integrativer Parameter der Lauftechnik in der Ausdauerdiagnostik

Die Teildisziplin Lauf hat sich durch die Einführung des Windschattenfahrens auf der Olympischen Distanz im Triathlon zur siegentscheidenden Disziplin entwickelt. In der Folge haben sich auf internationaler Ebene die absoluten Laufzeiten und die Leistungsdichte im Laufen enorm entwickelt. Auf nationaler Ebene trifft diese Aussage nur auf die Spitzenathleten zu, während ab den Top 5 in der Elite und im Nachwuchs die Leistungsdichte eher zurückgeht.

Aufgrund der gestiegenen Bedeutung der Laufleistung wird man der Leistungs- und Trainingssteuerung beim Laufen in Zukunft mehr Augenmerk schenken müssen. Die Art und Güte der Bewegungsausführung wird neben den physiolo-gischen Parametern zunehmend als Kriterium für die komplexe Bewertung der Laufleistung in den Vordergrund treten, da sie ein Maß für die Effektivität der Ausnutzung der gespeicherten Energiereserven darstellt.

Mit der Pulsuhr Polar RS 800 sd ist erstmals eine direkte Ermittlung schrittstruktureller Parameter im täglichen Training möglich, was eine unmittelbare und permanente Trainingssteuerung erlaubt. Die durchgeführten Tests auf dem Laufband des IAT und auf der 400m Tartanbahn haben im Wesentlichen nur geringfügige Abweichungen ergeben. Diese sind einerseits erklärbar oder ande-rerseits durch weitere Untersuchungen zu überprüfen. Bislang gibt es kein vergleichbares Gerät, welches die hier untersuchten Parameter Schrittfrequenz und Schrittlänge misst. Die Alternativen – wie etwa Videoauswertungen – sind mindestens genauso ungenau und praktisch nur sehr eingeschränkt einsetzbar.

Darauf aufbauend sind weitere Untersuchungen anzuschließen, wie etwa die Überprüfung von Schrittstrukturen im Wettkampf oder Untersuchungen zum Längsschnitt von Schrittparametern im Verlauf einer Saison oder über einen Zeitraum eines Olympiazyklusses. Interessant wäre es auch zu überprüfen, ob und durch welche Trainingsmaßnahmen welche Wirkungen auf diese Parameter erzielt werden und ob diese Effekte von Dauer sind oder nicht.

Standorte
Tri02, Digital
Ort
Köln
Jahr
2008
Studiengang
DTS 2-12
Autoren
Zirkel, Thomas