Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
26 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Wenn der Weg bei fester Zeit entscheidet… Der Stundenweltrekord …. die ganz eigene Herausforderung der Langstrecken Spezialisten an Ausdauer, Kraft und Psyche

Diese Studienarbeit analysiert die Geschichte des Stundenweltrekordes. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Sportart Eisschnelllauf, wobei aber Parallelen in den Sportarten Radsport und Leichtathletik aufgezeigt werden. Der Stundenweltrekord hat in vielen Sportarten eine Tradition, wird aber nicht von allen Weltverbänden in den Weltrekordlisten geführt, was seinen Wert in der jeweiligen Szene aber nicht schmälert.

  • Weiterlesen über Wenn der Weg bei fester Zeit entscheidet… Der Stundenweltrekord …. die ganz eigene Herausforderung der Langstrecken Spezialisten an Ausdauer, Kraft und Psyche
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Technik als Leistungsreserve im Eisschnellaufnachwuchs

  • Weiterlesen über Technik als Leistungsreserve im Eisschnellaufnachwuchs
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Bewegungsanalyse des Kurvenlaufes im Eisschnellauf unter Berücksichtigung bewegungsstruktureller um funktionell-anatomischer Grundsätze

  • Weiterlesen über Bewegungsanalyse des Kurvenlaufes im Eisschnellauf unter Berücksichtigung bewegungsstruktureller um funktionell-anatomischer Grundsätze
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 09.02.2017

Analytische Betrachtung von Fertigkeitskomplexen in der schlittschuhläuferischen Ausbildung im Nachwuchsleistungsbereich Eisschnelllauf

Bislang national und international fehlende Untersuchungen des technischen Aus-bildungsstandes im Nachwuchsbereich der Sportart Eisschnelllauf war Anlass die-ser Arbeit, mit dem Ziel, an markanten Punkten der schlittschuhläuferischen Ausbildung im deutschen Eisschnelllauf die „Leistungsreserve Technik“ zu kennzeichnen.

  • Weiterlesen über Analytische Betrachtung von Fertigkeitskomplexen in der schlittschuhläuferischen Ausbildung im Nachwuchsleistungsbereich Eisschnelllauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Konzept "Turin 2006" der DESG. Konzept zur Sprintentwicklung im männlichen Juniorenbereich (C-Kader) der DESG

  • Weiterlesen über Konzept "Turin 2006" der DESG. Konzept zur Sprintentwicklung im männlichen Juniorenbereich (C-Kader) der DESG
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Strategiekonzept Senioren 1993/1994 Deutsche Eisschllauf Gemeinschaft e.V

  • Weiterlesen über Strategiekonzept Senioren 1993/1994 Deutsche Eisschllauf Gemeinschaft e.V

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • (-) Eisschnelllauf
  • Imitationstraining
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Nachwuchs
  • Nachwuchsleistungssport
  • Periodisierung
  • semispezifisches Training
  • Short Track
  • Techniktraining
  • Trainerberuf
  • Trainingsplanung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns