Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
26 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Darstellung der Leistungsdiagnostik für einen langfristigen Leistungsaufbau im Eisschnellauf

  • Weiterlesen über Darstellung der Leistungsdiagnostik für einen langfristigen Leistungsaufbau im Eisschnellauf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Bedeutung der wettkampfspezifischen Ausdauerfähigkeit auf der 5.000 m Distanz (Männer).- Eine Betrachtung als individuelle Leistungsreserve langjährig Trainierender und deren trainingsmethodische Umsetzung im Jahresverlauf -

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der wettkampfspezifischen Ausdauerfähigkeit auf der 5.000 m Distanz (Männer).- Eine Betrachtung als individuelle Leistungsreserve langjährig Trainierender und deren trainingsmethodische Umsetzung im Jahresverlauf -
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Semispezifisches Training im Eisschnelllauf - aufgezeigt an ausgewählten Übungsbeispielen des spezifischen Imitationstrainings

Im Rahmen dieser Arbeit werden für die im Eisschnelllauf gebräuchlichen Begriffe Semispezifisches Training und Spezifisches Imitationstraining Definitionen vorgenommen. Eine der Grundlagen für die verbale Fixierung dieser Definitionen ist der vom Autor entwickelte und durch die Trainerinnen und Trainer der DESG beantwortete Fragebogen.

  • Weiterlesen über Semispezifisches Training im Eisschnelllauf - aufgezeigt an ausgewählten Übungsbeispielen des spezifischen Imitationstrainings
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.05.2022

Reward and Forgiveness: discussing training with champion speed skater Nils van der Poel

The story behind the Gold medals and World Records: Nils van der Poel "came out of nowhere" to dominate speed skating's 5000m and 10000m during the 20-21 and...

Link kommentieren

Die Geschichte hinter den Goldmedaillen und Weltrekorden: Nils van der Poel kam "aus dem Nichts" und dominierte in den Saisons 20-21 und 21-22 die 5000m und 10000m des Eisschnelllaufs.  Wie bei den meisten Geschichten, die "aus dem Nichts" kommen, war der tatsächliche Weg zum Erfolg viel länger und komplizierter.

Hier spricht der bekannte Sportwissenschaftler und ausgewiesene Experte auf dem Gebiet der Ausdauer, Dr. Stephen Seiler mit Nils van der Poel und seinem Trainer Johan Röjler über den Wunsch, bereits im Alter von 8 Jahren ein großer Athlet zu sein, über die Kosten dieses Ehrgeizes und darüber, wie Trainer und Athlet inzwischen eine anspruchsvolle, aber nachhaltige "Work-Life Balance" gefunden haben. 

Eine interessante Diskussion über Trainingsmethoden und den Weg zum Erfolg im Leistungssport.

 

Schlagworte
Ausdauertraining Eisschnelllauf Ausdauer
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 21.03.2022
Bild

How to skate a 10k …and also half a 10k. Der Trainingsplan von Nils van der Poel

Nils Göran van der Poel (* 25. April 1996 in Trollhättan) ist schwedischer Eisschnellläufer. Er ist Olympiasieger über 5.000 m und 10.000 m und wurde mehrfach Weltmeister. Nach den Olympischen Spielen 2022, veröffentlichte er seinen Weg zum Erfolg mit dem Titel: "How to skate a 10k …and also half a 10k ". Die 62 Seiten enthalten neben seinem kompletten Trainingsplan eine große Menge wertvoller Informationen, Hinweisen und Anregungen.

Schlagworte
Eisschnelllauf Trainingsplanung Periodisierung Ausdauertrainingsmethoden
Anhänge / Downloads
Datei
Howtoskatea10k.pdf
  • Weiterlesen über How to skate a 10k …and also half a 10k. Der Trainingsplan von Nils van der Poel
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 28.02.2012

Techniklerntraining Übungspool (Dresden, 23.11.2011)

8:49 min; 168MB; 640x480px

Download unter: https://rapidshare.com/files/1670146477/techniklerntraining_dd_23.11.20…

 

Schlagworte
Eisschnelllauf Techniktraining Nachwuchs
  • Weiterlesen über Techniklerntraining Übungspool (Dresden, 23.11.2011)
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 28.02.2012

Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 04.12.2011, Berlin, Kurvenlauf 1.000m

9:13 min; 264.09MB; 1280x720

Download unter: https://rapidshare.com/files/788380264/LK_Kurve1.000m.avi

Schlagworte
Eisschnelllauf
  • Weiterlesen über Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 04.12.2011, Berlin, Kurvenlauf 1.000m
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 28.02.2012

Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 03.12.2011, Berlin, Kurvenausgang - Gerade 1.500m

19:41 min; 282.62MB; 1280x720

Download unter: https://rapidshare.com/files/323547569/LK_KA-Gerade1.500m.avi

Schlagworte
Eisschnelllauf
  • Weiterlesen über Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 03.12.2011, Berlin, Kurvenausgang - Gerade 1.500m
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 14.03.2012

Techniklerntraining Eisgewandtheitslauf B1 (EGL B1 - AK 9)

Beispiel Eisgewandtheitslauf B1 (AK 9); Crimmitschau; 14.01.2012; DESG-Talentetreff

0:25 min; 18,6MB; 1280x720px

Download unter: https://rapidshare.com/files/282106260/AK9_EGL_B1.mp4

 

Schlagworte
Eisschnelllauf Techniktraining Nachwuchs
  • Weiterlesen über Techniklerntraining Eisgewandtheitslauf B1 (EGL B1 - AK 9)
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 28.02.2012

Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 03.12.2011, Berlin, Startverhalten 500m

4:08 min; 118.75MB; 1280x72

Download unter: https://rapidshare.com/files/2935713231/LK_Start500m.avi

 

Schlagworte
Eisschnelllauf
  • Weiterlesen über Länderkampf-Junioren GER-NED-NOR, 03.12.2011, Berlin, Startverhalten 500m

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • (-) Eisschnelllauf
  • Imitationstraining
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Nachwuchs
  • Nachwuchsleistungssport
  • Periodisierung
  • semispezifisches Training
  • Short Track
  • Techniktraining
  • Trainerberuf
  • Trainingsplanung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns