In der Studienarbeit „Auswirkung kurzfristiger Gewichtsreduktion auf die Leistungsfähigkeit bei Boxer“ wurde an Hand von einer stufenweise ansteigende Laufbandspiroergometrie und einem Boxmessplatztest versucht herauszufinden, welche Auswirkung dies auf den Boxer und speziell auf seine Leistung hat.
Hierfür wurden sechs Kaderathleten (nach sportmedizinischer Anamnese) ausgewählt, von denen drei eine Kontrollgruppe bildeten und drei die ihr Körpergewicht um mindestens fünf Prozent für einen Wettkampf reduzieren mussten.
Auswirkung kurzfristiger Gewichtsreduktion auf die Leistungsfähigkeit von Boxern
Der Einfluss eines allgemeinen und speziellen Trainings koordinativer Fähigkeiten auf die Verbesserung der Schlagqualitätsparameter in der Sportart Boxen
Gegenstand der Untersuchung ist die Korrelation zwischen der Verbesserung der allgemeinen und speziellen Koordination sowie der Verbesserung des Schlagqualitätsparameters.
Mittels spezieller koordinativer Übungen und der Bewertung ihrer Ausführung sowie des Schlagtests soll untersucht werden, ob ein direkter Zusammenhang zwischen der Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und den Schlagqualitätsparametern besteht.
Mit einer Probandengruppe aus zwei homogenen Gruppen wurde über einen längeren Zeitraum erhöht im allgemeinen und speziellen koordinativen Bereichen trainiert.
Tendenzielle Entwicklungen im olympischen Boxsport unter den strukturellen Veränderungen der AIBA durch die neuen Disziplinen WSB und APB
Diese Arbeit dient als Grundlage für zukünftige trainingsmethodische Ansätze im boxspezifischen Training und befasst sich mit den tendenziellen Entwicklungen im olympischen Boxsport unter den strukturellen Veränderungen der AIBA durch die neuen Disziplinen WSB und APB. Dabei wird untersucht, ob es innerhalb des Olympiazyklus 2009 bis 2012 bei der Weltspitze des Boxsports eine Veränderung des technisch- taktischen Verhaltens gab, und ob eine mögliche Veränderung auf den Einfluss der WSB zurückzuführen ist.
Entwicklung der Handlungsschnelligkeit durch gezieltes Schlagtraining am Boxmessplatz
In dieser Untersuchung wird die Steigerung der komplexen Handlungsschnelligkeit durch ein gezieltes Training am komplexen Messplatz Boxen deutlich gemacht. Durch Optimierung der Schlagqualitätsparameter, Reaktionsschnelligkeit und die Schlagkraft wird die Steigerung sichtbar gemacht.
Strukturentwicklung Boxen Baden-Württemberg
Die Frage nach dem Vater des Erfolges stellt sich täglich im Leistungssport rund um den Globus. Sind es die Strukturen eines Verbandes oder sind es herausragende Leistungen von Einzelpersonen in bestimmten Schlüsselpositionen, welche kontinuierliche Medaillengewinne garantieren? Können beide Systeme für sich langfristigen Erfolg sichern oder bedarf es einer Symbiose beider Komponenten, um sich in der Spitze zu etablieren?
Autor
Inhaltstyp
Schlagworte
- Alle anzeigen
- (-) Boxen
- Deutschland
- Doppeldeckung
- Gewichtsmanagement
- Gewichtsreduktion
- Gymnastikprogramm
- Handlungsschnelligkeit
- Kampfdistanz
- Koordinationstraining
- koordinative Fähigkeit
- Leistungsdiagnostik
- Leistungssportstruktur
- Messplatztraining
- Organisation
- Schlaghäufigkeit
- Schlagkraft
- Schlagqualität
- Schlagtraining
- Strategie
- Strukturanalyse
- Taktik
- Talentauswahl
- Trainingsmittel
- Trefferhäufigkeit
- Verbandsstruktur
- Wettkampfbeobachtung